Wanderwoche Südtirol
Standorthotel in Auer
1. Tag: Anreise
Rohrbach – Felbertauernpass – Pustertal – Brixen – Kloster Neustift (Besichtigung). 1142 wurde das Augustiner Chorherrenstift Neustift von Bischof Hartmann gegründet. Schon bald entwickelte es sich zu einem der bedeutendsten geistigen und kulturellen Zentren Tirols. Seine historische Wichtigkeit spiegelt sich auch im Bauensemble wieder. Zu den architektonischen Schätzen des Stiftes zählen die romanische Engelsburg, der fresken-
verzierte gotische Kreuzgang und die barocke Stiftskirche. Mühle, Wasserbauten und Weinkeller weisen hingegen auf die wirtschaftliche Bedeutung des Stiftes hin. Anschließend Weiterfahrt nach Auer. Zimmerbezug im Hotel “Markushof” und Abendessen.
2. Tag: Europäischer Fernwanderweg
Mit dem Bus fahren wir von Auer nach Truden. Vom Naturpark aus folgt man dem Europäischen Fernwanderweg E 5. Durch herrlichen Nadelmischwald steigt man teils auf der Forststraße, teils auf altem Karrenweg hinauf zum Ziss-Sattel. Der Weg führt weiter hinauf zur Horn Alm (1710 m), umgeben von Weideflächen mit hochalpinen Pflanzen. Das Panorama auf der Horn Alm belohnt den Aufstieg: die Lagoraikette, die Palagruppe, das Schwarz- und Weißhorn, Latemar, Rosengarten, Schlern, Stubaier und Ötztaler Alpen. Nach einer Einkehr auf der Horn Alm führt die Wanderung zum Schwarzensee. Dort erfährt man Interessantes über Flora und Fauna. Von hier geht es wieder zurück auf dem Fernwanderweg E 5 nach Truden im Naturpark. Eine Einkehr in der Kneippanlage bietet dem müden Wanderer angenehme Erholung.
1. Gruppe:
Gehzeit: ca. 5 Stunden Aufstieg: 750 m Abstieg: 750 m
2. Gruppe:
Wir begleiten die 1. Gruppe ein Stück auf dem Europäischen Fernwanderweg E 5. Nach dem Rückweg besteht in der Kneippanlage von Truden Einkehrmöglichkeit. Anschließend flanieren wir durch das Bergdorf Truden.
Gehzeit: ca. 2 – 2,50 Stunden
3. Tag: Seiseralm / Der Geologensteig
Fahrt von Auer – Bozen – Kastelruth / Seiseralm.
Der Geologensteig lädt zu einer Zeitreise durch die Erdgeschichte. Durch die jahrelange Zersetzung der Gesteinsschichten durch das Wasser des Frötschbaches, ist der Aufbau der Dolomiten eindrucksvoll freigelegt worden und bietet zusammen mit wunderschönen Wasserfällen Wanderern und Hobby-Geologen gleichermaßen einen beeindruckenden Anblick. Die Wanderung startet in Bad Ratzes und führt uns, in Richtung des Schlerns gehend, über den Frötschbach. Nach der Brücke biegt links der Wanderweg Richtung “Schlernboden, Prossliner Schwaige” ab. Die Wanderung führt über die Schlucht des Frötschbaches entlang und an beeindruckenden Wasserfällen vorbei. An einer Wegteilung leitet der Geologensteig links bergab und wechselt über den Frötschbach auf die andere Talseite. Der Weg führt über einen Anstieg auf die Almwiesen der Prossliner Schwaige. Der Weg verläuft weiter taleinwärts und überquert den Frötschbach. Die Wanderung führt zur Schlernbödelehütte und in Kehren den steilen Waldhang hinab. Das letzte Stück der
Wanderung nach Bad Ratzes verläuft auf dem Aufstiegsweg.
Start und Ziel: Kastelruth / Bad Ratzes
1. Gruppe:
Gehzeit: ca. 4,2 Stunden Länge: 9 km 620 Hm
2. Gruppe:
Gehzeit: ca. 2 Stunden
4. Tag: Auer und Umgebung mit Wanderführer Thomas Winnischhofer
Auf vielfachen Wunsch erkunden wir heute Auer und Umgebung.
Blauburgunderweg: Wir wandern alle von Auer über Kichelberg nach Montan. Dann weiter durch die Weinberge auf der alten Bahntrasse der Fleimstalbahn. Auf dem Rückweg geht es über Castelfeder, eine der interessantesten archeologischen Stätten von ganz Tirol. Diese einfache Wanderung ist für beide Gruppen geeignet.
5. Tag: Meran – Vellau
Fahrt von Auer nach Vellau. Über den sogenannten Vellauer Felsenweg gelangen wir zum Gasthof “Hochmuth” . Weiter wandern wir bis zur Leitenalm. Anschließend steigen wir nach Vellau ab.
1. Gruppe:
Gehzeit: 3 – 4 Stunden Auf- und Abstieg: 400 Hm
2. Gruppe:
Von Vellau wandern wir zur Leitenalm. Über einen Rundweg Nr. 25 a geht es wieder gemütlich zurück nach Vellau.
Gehzeit: ca. 2 Stunden
6. Tag: Schutzhaus Höchsterhütte (2530 m) – Ultental
Das Ultental ist für seine urigen Almhütten und Holzhäuser bekannt.
Fahrt von Auer – Bozen – Lana – St. Gertraud / im Ultental. Da die Straßen sehr schmal und kurvig sind, müssen wir auf einen Shuttlebus umsteigen. Dieser bringt uns zum Weißbrunner Stausee. Dann wandern wir zur Höchsterhütte am Grünsee (Einkehrmöglichkeit). Auch die Gletscher der “3000er” dürfen wir bestaunen!
Der Retourweg führt durch eine herrliche Berglandschaft und grüne Almböden wieder zum Ausgangspunkt.
1. Gruppe:
Gehzeit: 5 – 6 Stunden Auf- und Abstieg: 700 Hm
2. Gruppe:
Fahrt mit dem Shuttlebus zum Weißbrunner Stausee. Von dort wandern wir zur Fiechtalm und wieder retour. Die Wanderung kann beliebig verlängert werden.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt von Auer nach Lienz. Lienz ist die Hauptstadt Osttirols und war schon 40 n. Chr. eine römische Gemeinde. Bei einer gemeinsamen Stadtführung werden wir viele Sehenswürdigkeiten entdecken. Danach geht es weiter nach Salzburg zur Abendeinkehr und zurück zur Einstiegsstelle.
Unsere Leistungen
– Fahrt im Fernreisebus
– Sämtliche Mauten und Steuern
– 6x Nächtigung im Hotel Markushof in Auer
– 6x Frühstücksbuffet
– 5x Abendessen – 4 Gang Menü
– 1x Törggele Abendessen mit Musik und Wein
– Jause am Anreisetag inkl. 1 Getränk
– Wanderführer – 5 Tage
– Besichtigung Kloster Neustift
– Stadtrundgang in Lienz
Zustiege
- Aigen, Marktplatz
- Altenfelden, Pendlerhaltestelle Altstoffzentrum
- Haslach, Hallenbadparkplatz
- Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
- Neufelden, Haltestelle HTL
- Neufelden, Pendlerhaltestelle Indra
- Öpping, Mühledt
- Öpping, Pendlerhaltestelle Grill
- Rohrbach, Hanriederparkplatz
- Rohrbach, Neundling Pendlerhaltestelle
- Schlägl, Pendlerhaltestelle Jauker
- St. Martin, Allersdorf Pendlerhaltestelle
- St. Martin, Stapfenedt Pendlerhaltestelle
- Ulrichsberg, Parkplatz Schischule Lemberger
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
September 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Mo, 01.09.
7 Tage
|
Wanderwoche Südtirol Mo, 01.09. (7 Tage) | ab 899,- € | Email Anfrage * |