CO2 Kompensation durch Klimaschutzprojekte
Über Klimaschutz zu sprechen ist wichtig, denn es geht uns alle an. Aber noch wichtiger ist, jetzt und heute zu handeln. sabtours ist bemüht, hier Taten zu setzen und Schritt für Schritt im Sinne eines nachhaltigeren Reisens die Emissionen von CO2 zu reduzieren. Wir setzen als langjähriger Spezialist von Busreisen schon seit vielen Jahren auf emissionsarme Motoren und modernste Technik. Aber auch das, neben der Bahn ökologisch vertretbarste Überland-Verkehrsmittel, der moderne Reisebus, emittiert in unsere Umwelt. Durch die Kooperation mit Klimaschutzprojekten der Bodenkultur Universität Wien (BOKU) wird sabtours (auf Kundenwunsch) diese CO2-Emissionen kompensieren.

Klima:aktiv
Ab sofort bieten wir daher einen CO2 kompensierten Fahrpreis an. Bei diesen Busfahrten werden die entstandenen CO2-Emissionen durch die Förderung eines ausgewählten Klimaschutzprojektes kompensiert. Sie reisen damit überaus klimafreundlich.
Klimaschutzprojekt der BOKU
Als weltweit erste Universität entwickelt die BOKU eigene Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Finanziert werden diese durch Privatpersonen, Universitäten und Firmen, die ihren CO2-Ausstoß kompensieren möchten. Klimaschutzprojekte, wie die Aufforstung, können durch Kompensationsgelder finanziert werden. So kann mit jeder Kompensationszahlung ein zusätzlicher Klimaschutzeffekt mit einer quantifizierbaren CO2-Reduktion erzielt werden. Die Vergabe der Kompensationsgelder für BOKU-Klimaschutzprojekte wird durch den wissenschaftlichen Beirat geregelt und kontrolliert. Die durch die Kompensationsgelder gebundenen oder vermiedenen CO2 eq (Treibhausgas) Mengen können Sie hier sehen.
