Gartenflugreise in die Grafschaft Norfolk
England Gartenreise 2025 unter dem Motto "Farben-Flora-Gartenkunst"
Die diesjährige England-Gartenreise führt uns in eine Grafschaft, die nicht sehr oft am Programm von Gartenreisen steht - nach Norfolk. Nordöstlich von London gelegen ist dort nichts von der Hektik der Millionenstadt zu spüren. Idyllische und verträumte Landschaften erwarten uns. Und die Gärten sind einzigartig, so wie auch die Geschichten der Gartenbesitzer. In Form von bequemen Ausflügen von unserem privat geführten Hotel in der Hauptstadt der Grafschaft, Norwich, aus, gehen wir auf Entdeckungsreise.
Unterbringung
Das privat geführte **** "The Maids Head Hotel" , ist sehr zentral in Norwich, der Hauptstadt von Norfolk, gelegen. Es ist in einem historischen Gebäude aus dem 13. Jh. untergebracht und modern ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Fön sowie Tee- & Kaffeezubehör. Die Mahlzeiten nehmen wir im sehr gelobten Restaurant des Hauses ein, täglich ist auch das Dinner bereits im Preis inkludiert.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
1.Tag: Fluganreise - Wisley - Norfolk
17.05.: Nach unserem frühen Flug von Wien nach London, der uns sofort in die englischen Gartenwelten eintauchen lässt, besuchen wir diesmal zu Beginn ein Juwel der britischen Gartenkunst - den großen Schaugarten der Königlichen Gartenbaugesellschaft in Wisley. Dort gibt es ein ausgiebiges englisches Frühstück in einem für uns reservierten Restaurant, sodass der Start zur Besichtigung mit viel Kraft beginnen kann. Alles werden wir nicht erkunden können, aber einige der schönsten Teile des Schaugartens lassen sich beim Auftaktbesuch bestaunen.
Dann geht es gleich in Richtung Nord-Osten. Nächste Station ist GOTHA GARDENS. Vor mehr als 30 Jahren wurde der Grundstein für diesen Garten gelegt. Zunächst gab es nur viele naturnahe Bereiche, nun aber wurde der Garten mit Schnittgehölzen, einem Rosengarten sowie Staudenbeeten nach dem Vorbild von Gertrud Jekyll ergänzt. Mit Muße genießen wir auch Tee, Kaffee und Kuchen, bevor wir weiterfahren. Anschließend erreichen wir Norwich, wo wir das (angeblich) älteste Hotel von England "The Maids Head" beziehen. Modern renoviert bietet es viel Komfort und durch die private Leitung eine sehr familiäre Atmosphäre. Den Tag beschließen wir mit einem gemeinsamen Dinner im Hotel.
2.Tag: Außergewöhnliche Gärten & Anwesen
18.05.: Gärten in England bieten immer wieder Überraschungen. Der Erste, den wir an diesem Tag besuchen, ist so einer: FIDDIAN'S FOLLY-UPWOOD FARM von Dick & Debbie Fiddian. Ein außergewöhnlicher Garten, in den Gebäude, sogenannte Follies gesetzt wurden, die aussehen, als wären sie ewig dort. Sie sind aber neu, haben keine spezifische Funktion, aber erfreuen den Besucher mit ihrem schönen Anblick. Wir spazieren durch den Garten und erleben eine Wunderwelt der Gartenfantasie.
Nächste Station ist Hindringham Hall von Mr. & Mrs. Charles Tucker: Ein Wasserschloss mit Burggraben und fünf Fischteichen aus dem Mittelalter. Der wunderschöne Garten ist mit viel Liebe und Kreativität von den Besitzern angelegt worden. Man weiß gar nicht, wohin man schauen soll, so viel ist zu sehen. Bei einem typisch britischen kleinen Lunch mit Sandwiches stärken wir uns.
Von diesem "kleinen" Juwel geht's zu einem Highlight der Reise: HOUGHTON HALL AND GARDENS. Die Neugestaltung des Gartens war etwa im Jahr 1990. Der Walled Garden ist großartig, selbst im Herbst war der Garten bei Plo's Vorreise noch voller blühender Rosen. Hier gibt es auch einen tollen Wasser- und Feuerbrunnen von Hein Jeppe aus dem Jahr 2008. Die Headgärtnerin Sue führt uns durch den Garten. Eindrucksvoll sind die jährlich wechselnden Kunstausstellungen, die im ganzen Park, der bis zum Horizont reicht, dargeboten werden. Sehr sehenswert ist auch das Herrenhaus. Dort befindet sich nämlich der Thron, von dem King Charles und davor die Queen die jährliche Parlamentsrede im House of Lords hält. Dazu wird er jedes Mal extra nach London gebracht, eine Aufgabe des amtierenden Marquess of Cholmondeley, als Lord Great Chamberlain. Nach diesem spannenden Besuch fahren wir zurück zum Hotel und ein gemeinsames Dinner im Hotel lässt den Tag ausklingen.
3.Tag: Grandiose Privatgärten die verzaubern
19.05.: Der erste der heutigen Gärten ist mit viel Geschichte verbunden: MANOR FARM von Mrs. and Mr. Hambro, die in Verbindung mit der Hambros Bank stehen. Der Eigentümer freut sich höchstpersönlich, die Gruppe zu begrüßen. Die Führung erfolgt durch den (Head-) Gardener, der seit 1996 hier tätig ist. Es erwartet uns ein sehr schönes Herrenhaus mit Anwesen rundherum, einige Skulpturen, Rosen sowie eine Wildflower Meadow. Unglaubliche ca. 100.000 Blumenzwiebel werden pro Jahr gesetzt, einfach großartig.
Der zweite Garten, den wir besuchen ist THE BRESSINGHAM GARDENS/FOGGY BOTTOM von Adrian Bloom. Einfach grandios ist es hier; mehr kann man nicht bieten - ein absolutes Highlight. Auf 70.000 Quadratmetern (!) findet man mit perfekt gepflegten Staudenbeeten und seltenen Bäumen alles, was das Gärtnerherz begehrt. Da ist eine Stärkung notwendig: im Garten (bei Schönwetter) oder in einem eigens adaptierten Schuppen gibt es ein kleines Buffet Lunch.
Den Abschluss an diesem Tag bildet wieder ein verstecktes Juwel, das Plo zufällig am Vorbeifahren entdeckt hat: HIGH HOUSE GARDENS von Sue and Fred Nickerson. Ein wunderbarer Garten in einem Topzustand, der von den beiden liebevoll gehegt und gepflegt wird, und der alles zeigt, was Private mit vertretbarem (aber dennoch großem) Aufwand an Gartengestaltung leisten können. Insbesondere der Rittersporn ist grandios. Wer Ordnung gerne hat, kommt doppelt auf die Rechnung. Sue liebt sehr tiefe Beete mit bis zu fünf Pflanzreihen - wirklich eindrucksvoll! Drei bis vier Farben werden pro Beet für die Gestaltung ausgewählt. Überwältigt von den vielen Eindrücken geht es wieder zurück ins Hotel, wo wir wieder gemeinsam dinieren.
4.Tag: Einzigartige private Gartenparadiese
20.05.: Garteln hält offenbar jung. Der beste Beweis dafür sind die Besitzer von MANOR HOUSE FARM - Robin & Elisabeth Ellis. Unglaublich, er 82 und sie 80, und keine Spur von Müdigkeit! 2025 werden sie beide 60 Jahre auf ihrem Anwesen sein. Das ehemalige Farmgelände wurde nach eigenen Plänen gestaltet. Wir entdecken viele schöne Gartenansichten, die anfangs gar nicht so spektakulär wirken. Aber nach und nach wird man immer mehr von der Vielfalt des Gartens in den Bann gezogen.
Der nächste Garten, der am Programm steht, ist HOLME HALE HALL. Mr. & Mrs. Simon Broke werden uns begrüßen und uns das sehr große und vielfältige Anwesen zeigen. Eine Besonderheit ist der direkt am Haus befindliche Nutzgarten und die dort gelegenen Borders. Als das Haus gebaut wurde, wollte niemand arbeitende Menschen sehen, daher wurden sie meistens weiter weg angelegt. Es gibt gestaltete Borders mit Buchs eingefasst, viele herrliche Blicke in die Landschaft, Obstspaliere, Gemüsegärten und alles, was das Herz begehrt. Ein schönes zweigängiges Lunch wollen uns die Besitzer vorbereiten.
Und schon geht es weiter zu einem außergewöhnlichen Garten namens Dale Farm von Graham und Sally Watts. Er, ein ehemaliger Parkmanager, sie, eine ehemalige Floristin, haben sich hier einen "pocket garden" geschaffen. Nach den Einsparungen bei öffentlichen Parkanlagen durch Maggie Thatcher, die nie mehr rückgängig gemacht wurden, haben sie die Intention zu zeigen, wie ein Park aussehen kann. So "pocket" ist er aber nicht, denn er verfügt über einen großen Teich mit Springbrunnen und bietet schöne Blickwinkel und Wege.
Und weil es an diesem Tag nur kurze Weg gibt, steht noch ein weiterer Gartenbesuch an: DUNBHEAGAN von Jean and John Walton (er wird nächstes Jahr 80!). Er war Versicherungsagent, sie Finanzberaterin für Pensionen. Sie haben einen Garten kreiert, wo man nur "oho" sagen kann! Bis 2010 war hier ein verwahrloster Obstgarten, der völlig neugestaltet wurde. John erzählt langsam, hat aber viele, berührende und lustige Geschichten parat. Zum Beispiel: Er war auch schon einmal in Tirol und wurde nach dem Kauf einer "Wanderausstattung" mit Lederhose und Alpenstock von einem Amerikaner im Chevrolet als typischer Einheimischer fotografiertZurück im Hotel erwartet uns abends ein Farewell-Dinner.
5.Tag: Tradition & Moderne - Rückflug
21.05.: Wie sehr sich der Gartenbau weiterentwickelt hat, und wie voll jugendlichem Schwung er ist, zeigt uns der Garten von WRETHAM LODGE. Gordon Alexander & Ian Salter haben ein ehemaliges Pfarrhaus zu ihrem Wohnhaus umgestaltet, ihrem Alterssitz. Der jugendliche (Head-) Gardener Carl sorgt aber für den frischen Wind. Er führt eloquent und sympathisch durch das Anwesen und sprüht vor Leidenschaft und Ideen. Wunderbar gestaltet ist der Walled Garden, aber vor allem auch die interessanten Wege durch den Garten begeistern.
Zum Abschluss der Reise statten wir noch dem bereits bei London gelegenen Garten CHENIES MANOR HOUSE einen Besuch ab. Es ist dies einer der typischsten Englischen Gärten. Im 16. Jh. erbaut, spürt man hier noch den Hauch von alten Zeiten. Als Filmkulisse und für Spukführungen wird das Haus genutzt. Wir aber entdecken den Garten: Ein Senkgarten mit 1000en Tulpen (die hoffentlich noch blühen), ein weißer Garten, ein Kräutergarten und ein Gemüsegarten sind ebenfalls rund ums Haus angelegt. Dort wird uns auch ein kleines typisches Lunch serviert, um uns für die Heimreise nochmals zu stärken, bevor es wieder nach Heathrow geht. Mit hunderten Ideen für den eigenen Garten starten wir am Abend nach Hause.
17.05.: Nach unserem frühen Flug von Wien nach London, der uns sofort in die englischen Gartenwelten eintauchen lässt, besuchen wir diesmal zu Beginn ein Juwel der britischen Gartenkunst - den großen Schaugarten der Königlichen Gartenbaugesellschaft in Wisley. Dort gibt es ein ausgiebiges englisches Frühstück in einem für uns reservierten Restaurant, sodass der Start zur Besichtigung mit viel Kraft beginnen kann. Alles werden wir nicht erkunden können, aber einige der schönsten Teile des Schaugartens lassen sich beim Auftaktbesuch bestaunen.
Dann geht es gleich in Richtung Nord-Osten. Nächste Station ist GOTHA GARDENS. Vor mehr als 30 Jahren wurde der Grundstein für diesen Garten gelegt. Zunächst gab es nur viele naturnahe Bereiche, nun aber wurde der Garten mit Schnittgehölzen, einem Rosengarten sowie Staudenbeeten nach dem Vorbild von Gertrud Jekyll ergänzt. Mit Muße genießen wir auch Tee, Kaffee und Kuchen, bevor wir weiterfahren. Anschließend erreichen wir Norwich, wo wir das (angeblich) älteste Hotel von England "The Maids Head" beziehen. Modern renoviert bietet es viel Komfort und durch die private Leitung eine sehr familiäre Atmosphäre. Den Tag beschließen wir mit einem gemeinsamen Dinner im Hotel.
2.Tag: Außergewöhnliche Gärten & Anwesen
18.05.: Gärten in England bieten immer wieder Überraschungen. Der Erste, den wir an diesem Tag besuchen, ist so einer: FIDDIAN'S FOLLY-UPWOOD FARM von Dick & Debbie Fiddian. Ein außergewöhnlicher Garten, in den Gebäude, sogenannte Follies gesetzt wurden, die aussehen, als wären sie ewig dort. Sie sind aber neu, haben keine spezifische Funktion, aber erfreuen den Besucher mit ihrem schönen Anblick. Wir spazieren durch den Garten und erleben eine Wunderwelt der Gartenfantasie.
Nächste Station ist Hindringham Hall von Mr. & Mrs. Charles Tucker: Ein Wasserschloss mit Burggraben und fünf Fischteichen aus dem Mittelalter. Der wunderschöne Garten ist mit viel Liebe und Kreativität von den Besitzern angelegt worden. Man weiß gar nicht, wohin man schauen soll, so viel ist zu sehen. Bei einem typisch britischen kleinen Lunch mit Sandwiches stärken wir uns.
Von diesem "kleinen" Juwel geht's zu einem Highlight der Reise: HOUGHTON HALL AND GARDENS. Die Neugestaltung des Gartens war etwa im Jahr 1990. Der Walled Garden ist großartig, selbst im Herbst war der Garten bei Plo's Vorreise noch voller blühender Rosen. Hier gibt es auch einen tollen Wasser- und Feuerbrunnen von Hein Jeppe aus dem Jahr 2008. Die Headgärtnerin Sue führt uns durch den Garten. Eindrucksvoll sind die jährlich wechselnden Kunstausstellungen, die im ganzen Park, der bis zum Horizont reicht, dargeboten werden. Sehr sehenswert ist auch das Herrenhaus. Dort befindet sich nämlich der Thron, von dem King Charles und davor die Queen die jährliche Parlamentsrede im House of Lords hält. Dazu wird er jedes Mal extra nach London gebracht, eine Aufgabe des amtierenden Marquess of Cholmondeley, als Lord Great Chamberlain. Nach diesem spannenden Besuch fahren wir zurück zum Hotel und ein gemeinsames Dinner im Hotel lässt den Tag ausklingen.
3.Tag: Grandiose Privatgärten die verzaubern
19.05.: Der erste der heutigen Gärten ist mit viel Geschichte verbunden: MANOR FARM von Mrs. and Mr. Hambro, die in Verbindung mit der Hambros Bank stehen. Der Eigentümer freut sich höchstpersönlich, die Gruppe zu begrüßen. Die Führung erfolgt durch den (Head-) Gardener, der seit 1996 hier tätig ist. Es erwartet uns ein sehr schönes Herrenhaus mit Anwesen rundherum, einige Skulpturen, Rosen sowie eine Wildflower Meadow. Unglaubliche ca. 100.000 Blumenzwiebel werden pro Jahr gesetzt, einfach großartig.
Der zweite Garten, den wir besuchen ist THE BRESSINGHAM GARDENS/FOGGY BOTTOM von Adrian Bloom. Einfach grandios ist es hier; mehr kann man nicht bieten - ein absolutes Highlight. Auf 70.000 Quadratmetern (!) findet man mit perfekt gepflegten Staudenbeeten und seltenen Bäumen alles, was das Gärtnerherz begehrt. Da ist eine Stärkung notwendig: im Garten (bei Schönwetter) oder in einem eigens adaptierten Schuppen gibt es ein kleines Buffet Lunch.
Den Abschluss an diesem Tag bildet wieder ein verstecktes Juwel, das Plo zufällig am Vorbeifahren entdeckt hat: HIGH HOUSE GARDENS von Sue and Fred Nickerson. Ein wunderbarer Garten in einem Topzustand, der von den beiden liebevoll gehegt und gepflegt wird, und der alles zeigt, was Private mit vertretbarem (aber dennoch großem) Aufwand an Gartengestaltung leisten können. Insbesondere der Rittersporn ist grandios. Wer Ordnung gerne hat, kommt doppelt auf die Rechnung. Sue liebt sehr tiefe Beete mit bis zu fünf Pflanzreihen - wirklich eindrucksvoll! Drei bis vier Farben werden pro Beet für die Gestaltung ausgewählt. Überwältigt von den vielen Eindrücken geht es wieder zurück ins Hotel, wo wir wieder gemeinsam dinieren.
4.Tag: Einzigartige private Gartenparadiese
20.05.: Garteln hält offenbar jung. Der beste Beweis dafür sind die Besitzer von MANOR HOUSE FARM - Robin & Elisabeth Ellis. Unglaublich, er 82 und sie 80, und keine Spur von Müdigkeit! 2025 werden sie beide 60 Jahre auf ihrem Anwesen sein. Das ehemalige Farmgelände wurde nach eigenen Plänen gestaltet. Wir entdecken viele schöne Gartenansichten, die anfangs gar nicht so spektakulär wirken. Aber nach und nach wird man immer mehr von der Vielfalt des Gartens in den Bann gezogen.
Der nächste Garten, der am Programm steht, ist HOLME HALE HALL. Mr. & Mrs. Simon Broke werden uns begrüßen und uns das sehr große und vielfältige Anwesen zeigen. Eine Besonderheit ist der direkt am Haus befindliche Nutzgarten und die dort gelegenen Borders. Als das Haus gebaut wurde, wollte niemand arbeitende Menschen sehen, daher wurden sie meistens weiter weg angelegt. Es gibt gestaltete Borders mit Buchs eingefasst, viele herrliche Blicke in die Landschaft, Obstspaliere, Gemüsegärten und alles, was das Herz begehrt. Ein schönes zweigängiges Lunch wollen uns die Besitzer vorbereiten.
Und schon geht es weiter zu einem außergewöhnlichen Garten namens Dale Farm von Graham und Sally Watts. Er, ein ehemaliger Parkmanager, sie, eine ehemalige Floristin, haben sich hier einen "pocket garden" geschaffen. Nach den Einsparungen bei öffentlichen Parkanlagen durch Maggie Thatcher, die nie mehr rückgängig gemacht wurden, haben sie die Intention zu zeigen, wie ein Park aussehen kann. So "pocket" ist er aber nicht, denn er verfügt über einen großen Teich mit Springbrunnen und bietet schöne Blickwinkel und Wege.
Und weil es an diesem Tag nur kurze Weg gibt, steht noch ein weiterer Gartenbesuch an: DUNBHEAGAN von Jean and John Walton (er wird nächstes Jahr 80!). Er war Versicherungsagent, sie Finanzberaterin für Pensionen. Sie haben einen Garten kreiert, wo man nur "oho" sagen kann! Bis 2010 war hier ein verwahrloster Obstgarten, der völlig neugestaltet wurde. John erzählt langsam, hat aber viele, berührende und lustige Geschichten parat. Zum Beispiel: Er war auch schon einmal in Tirol und wurde nach dem Kauf einer "Wanderausstattung" mit Lederhose und Alpenstock von einem Amerikaner im Chevrolet als typischer Einheimischer fotografiertZurück im Hotel erwartet uns abends ein Farewell-Dinner.
5.Tag: Tradition & Moderne - Rückflug
21.05.: Wie sehr sich der Gartenbau weiterentwickelt hat, und wie voll jugendlichem Schwung er ist, zeigt uns der Garten von WRETHAM LODGE. Gordon Alexander & Ian Salter haben ein ehemaliges Pfarrhaus zu ihrem Wohnhaus umgestaltet, ihrem Alterssitz. Der jugendliche (Head-) Gardener Carl sorgt aber für den frischen Wind. Er führt eloquent und sympathisch durch das Anwesen und sprüht vor Leidenschaft und Ideen. Wunderbar gestaltet ist der Walled Garden, aber vor allem auch die interessanten Wege durch den Garten begeistern.
Zum Abschluss der Reise statten wir noch dem bereits bei London gelegenen Garten CHENIES MANOR HOUSE einen Besuch ab. Es ist dies einer der typischsten Englischen Gärten. Im 16. Jh. erbaut, spürt man hier noch den Hauch von alten Zeiten. Als Filmkulisse und für Spukführungen wird das Haus genutzt. Wir aber entdecken den Garten: Ein Senkgarten mit 1000en Tulpen (die hoffentlich noch blühen), ein weißer Garten, ein Kräutergarten und ein Gemüsegarten sind ebenfalls rund ums Haus angelegt. Dort wird uns auch ein kleines typisches Lunch serviert, um uns für die Heimreise nochmals zu stärken, bevor es wieder nach Heathrow geht. Mit hunderten Ideen für den eigenen Garten starten wir am Abend nach Hause.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen:
- Linienflüge mit Austrian in der Economy Klasse bzw. einer anderen IATA Fluglinie
- Flughafensteuern und Treibstoffzuschläge (dzt. EUR 88,-/Stand: Juli 24/veränderbar)
- Rundreise im modernen Reisebus
- 4x Nächtigung/Frühstück im sehr gut gelegenen **** Hotel in Norwich
- 4x Abendessen im Restaurant des Hotels
- 5x Light Lunch bei den Gartenbesuchen
- Bewirtungen mit Getränken, Tee, Kaffee & Kuchen in vielen Gärten
- Eintrittsgebühren und Führungen in den Gärten lt. Programm
- Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger und einer örtlichen Reiseleiterin
Nicht inkludiert: Persönliche Ausgaben, Getränke (wenn nicht angegeben), Storno- und Reiseversicherung. Programmänderungen sind vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar.
Gültiger österreichischer Reisepass erforderlich! Für die Einreise wird eine "Electronic Travel Authorisation" - ETA benötigt, die online beantragt werden muss. Nähere Infos dazu auf der Buchungsbestätigung.
Preisstand: 30.06.2024
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.