Thomas Bernhards Wolfsegg

 „Die Krucka“- kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft

Thomas Bernhard, einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jh., schuf in seinen Werken ein unnachgiebiges und radikales Bild von Österreich und seiner Gesellschaft. In seinen Romanen, Theaterstücken und Erzählungen findet sich oft eine düstere, zynische Perspektive auf das menschliche Dasein und die Kultur. Ein zentraler Schauplatz seines literarischen Schaffens ist Wolfsegg. Mit seinem Roman „Auslöschung. Ein Zerfall“ hat er ein Werk geschaffen, das ganz gegen den Trend ist: Der Protagonist Franz Josef Murau macht sich von Rom auf den Weg nach Wolfsegg, um am Begräbnis seiner Eltern und seines Bruders Johannes teilzunehmen. Diese Reise unternimmt er aber auch, um
seine Wurzeln auszulöschen. Wolfsegg ist für ihn der Ort, den er endgültig verlassen und vergessen will. Mit der „Krucka“ am Grasberg und dem „Hanspaul“ in Ottnang besuchen Sie zwei Häuser, die Thomas Bernhard erworben, restauriert und möbliert hat.
Gertraud Weghuber spürt mit Ihnen den Fragen nach, wer Thomas Bernhard war: ein großer Einsamer oder ein geselliger Eigenbrötler? Ein Bauern- und Heimatdichter oder ein Bohemien und Großstadtflaneur? Ein düsterer oder ein heiterer Autor?
Reisecode: ZKAT6
Ab Linz um 08.00 Uhr über Wels 08.40 Uhr – Sattledt 09.00 Uhr zur „Krucka“, zur Gemeinde Altmünster gehörig, nahe der Ortschaft Reindlmühl (ca. 15 min. Aufstieg). Bernhard kam immer wieder auf die „Krucka“, um die eine oder andere glückliche Stunde, zumeist in Gesellschaft von Freunden, dort zu verbringen. Regelrecht bewohnt wurde das Haus von ihm nie, allerdings gelegentlich für kurze Zeit von Freunden aus der Welt des Theaters und der Literaturkritik, denen er es zum Arbeiten überließ. Nach der Führung durch das Haus mit kurzer Lesung Fahrt nach Wolfsegg, zum „Brandlhof“, dem Stammlokal von Thomas Bernhard, wo Sie Ihre Mittagspause genießen. Nach dem Essen Spaziergang über den Schlossberg, vorbei an der sogenannten „Kindervilla“ zum Schloss, dem Schauplatz von „Auslöschung. Ein Zerfall“, mit kurzen Lesungen.
Im Anschluss kurze Fahrt zum Thomas-Bernhard-Haus (alter Hausname Hanspaul) nach Ottnang, wo Sie eine Führung durch das Haus, welches der Schriftsteller im Stil eines kleinen Jagdhauses möbliert hat, erwartet. Frau Anny und Dr. Peter Fabjan (Halbbruder von Th. B.) machen die Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Mit einem Blick auf den Lyriker Thomas Bernhard bei einem Abschiedsumtrunk endet die literarische Erkundung. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 19.00 Uhr.

Unsere Leistungen

  • Fahrt im ****-Fernreisebus
  • Führung und Eintritte „Krucka“ und Thomas-Bernhard-Haus
  • Literarische Reisebegleitung G. Weghuber

Mintesteilnehmerzahl 15 Personen /Max. 25 Personen

Preisstand: 30.06.2024

Reiseleitung

Gertraud Weghuber lebt in Molln, ist zertifizierte Erwachsenenbildnerin,  Literaturvermittlerin und durch ihre Freude am Reisen Spezialistin für "literarische Touren" im In- und Ausland.

Zustiege

  • Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
  • Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
  • Sattledt, Raststation Landzeit
  • Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle

Reisekalender

  • Frei Buchbar
  • Wenigbuchbar begrenztes Kontingent
  • Anfrage Auf Anfrage
  • Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
  • Abgereist Abgereist/Vergangen
Juni 2025
Frei Sa, 28.06. 1 Tag
Thomas Bernhards Wolfsegg Sa, 28.06. (1 Tag) ab 139,- € Jetzt Buchen
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×