Das grüne Dublin
Die Sommer-Sonnenwende-Gartenreise nach Irland
Unterbringung
1. Tag: Fluganreise nach Dublin - Empfang in der Botschaft
19. 06.: Von Wien über Düsseldorf erreichen wir Dublin am frühen Nachmittag. Gleich zu Beginn werden wir bei einer kurzen Rundfahrt die Hauptstadt Irlands kennenlernen. Danach geht es zu einem Stück Österreich: die österreichische Botschafterin Dr. Melitta Schubert heißt die gesamte Gruppe in der Botschaft herzlich willkommen. Dort gibt es neben einem Begrüßungsdrink und einem Imbiss ("bei mir ist noch niemand hungrig weggegangen" - so die Botschafterin) auch viel Hintergrund-Informationen über die geteilte Insel, wie die großartige Wirtschaftsentwicklung vom Armenhaus der EU zu einem der aufstrebendsten Wirtschaftsstandorte. Anschließend geht es zum Check-in ins Hotel RIU Plaza "The Gresham Dublin" im Herzen der Stadt. Der Abend ist zur freien Verfügung.
2. Tag: Gartenentdeckungen rund um Dublin
20.06.: Dass der Biogärtner ein "Pflanzenjäger" ist, wissen die meisten seiner Freundinnen und Freunde. Der erste Garten HUNTING BROOK, von Jimi Blake, übertrifft aber alle Erwartungen. Jimi hat rund um seine "Einsiedelei" nicht nur herrliche Staudenbeete angelegt, sondern den gesamten Wald in der Umgebung zu einer Schatzkiste für Pflanzensammler gestaltet. Eine einzigartige grüne Welt, die wir hier erleben.
Die Weite des Landes und seine endlosen Ausblicke erleben wir bei unserem nächsten Stopp: RUSSBOROUGH HOUSE. Das riesige Anwesen bietet einen großartigen Blick in das offene Land - eine unglaubliche Weite bis zum Horizont. Der Walled Garden wird von Volunteers betreut und nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Es gibt auch ein Labyrinth. Das Manor House, das wir auch besichtigen, gehörte Alfred Breit, einem Deutschen, der sein Geld in südafrikanischen Diamantminen gemacht hatte. Später ging es an Otto Breit. Die letzte Familienangehörige, die dort gelebt hat, starb 2005. Heute gehört das Anwesen einer Stiftung. Die Räume sind sehr schön gestaltet und wirklich sehenswert, auch wenn die Kunstsammlung nach mehreren Diebstählen nicht mehr existiert. Wir bekommen hier ein kleines Lunch und haben auch noch Zeit, den sehr schönen und bestens sortierten Shop für allerlei Dekoartikel zu besuchen.
Der letzte Garten an diesem Tag ist einer der blühenden Höhepunkte der Reise: KILGAR HOUSE GARDENS. Auf 13.000 Quadratmetern hat sich eine Floristin in sieben Gartenräumen ihr grünes und blühendes Reich geschaffen. Viele unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Farb- und Formgestaltungen. Zum Abschluss gibt es einen " Five-o'clock-Tea" mit den typischen hausgemachten Scones. Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Dinner im Hotel.
3. Tag: Privatgärten und Anwesen in Dublin
21.06.: Die besten Informationen übers Garteln kommen von den echten Gartenfans. In MORNINGTON GARDEN, unserer ersten Station an diesem Tag, erfahren wir wie die Liebe und die Vorliebe für jede Pflanze es geschafft hat, in den Garten der Besitzerin zu kommen. Viele Informationen in einem relativ kleinen Privatgarten erwarten uns.
Anschließend geht's zu einem Anwesen mit viel Geschichte - AIRFIELD ESTATE, einem sehr schönen ehemaligen Farmhaus im Bauhausstil, wo es viel zu sehen gibt. Beete, alter Baumbestand, edukativ gemacht. Und auch das Farmhaus ist interessant, weil es ganz anders als die englischen oder irischen Landhäuser dasteht. Hier gibt's einen köstlichen Salat mit hausgmachtem Brot.
Den Abschluss dieses Tages bildet der Besuch eines Gartens, dessen Besitzer wohl eher in Musikerkreisen bekannt ist. U2-Bassist Adam Clayton hat in DANESMOATE seine Liebe zum Garteln verwirklicht. Er ist ein Gartenfan der Spitzenklasse und gemeinsam mit dem Headgardener Darragh ist ein grünes Paradies auf einem Anwesen mit viel "History" entstanden. Der Garten ist nur ganz selten zugänglich, man darf auch nicht fotografieren - es wird allerdings ein Gruppenfoto gemacht. Aber wir dürfen ein Anwesen genießen, dessen Anfänge schon Jahrhunderte zurückreichen. Gemeinsam mit dem Headgardener gehen wird gut zwei Stunden durch das Anwesen. Anschließend fahren wir zurück ins Hotel, wo auch noch Zeit für einen individuellen Spaziergang durch die Stadt bleibt, ehe um 20 Uhr das gemeinsame Abendessen im Hotel beginnt.
4. Tag: Geheime Gartenparadiese
22.06.: Auf so manche Gärten kommt "Plo" auf seinen Reisen auf sehr ungewöhnliche Weise. Der Garten von CORKE LODGE ist so einer. Bei der Vorreise war der Besitzer nicht im Land. Er erläuterte aber am Telefon, wo Plo über den Zaun steigen könne... Eine verwunschene Welt eröffnet sich: Wunderbare alte Bäume mit einer uralten Korkeiche (daher der Name des Gartens), einem Mammutbaum sowie einer Ruinenwelt mit den unvorstellbarsten Blickwinkeln. Ein grüner Dschungel, mit wenig blühenden Pflanzen, wo es aber an nichts fehlt.
Wie groß die Gartenliebe der Iren ist, zeigt sich bei unserem nächsten Halt, MOUNT USHER. Ein sehr schöner, romantischer Garten um einen Fluss herum erwartet uns. Großartige Blickachsen mit eindrucksvollen Bäumen herrlich integrierten Wasserbereichen und dazu üppige bepflanzte Beete. Als Draufgabe gibt's noch ein gut sortiertes Gartencenter, viele Shops von Kleidung bis Deko und ein gemeinsames kleines Lunch.
Der letzte Garten an diesem Tag ist ein Juwel, das immer nur in perfekter Form den Besuchern geöffnet wird. Daher durfte ich bei meiner Vorreise nur durchs Gartentor blicken. DOWER HOUSE gehört aber auch zu den schönsten Gärten mit einem weißen Garten, vielen eindrucksvollen und sehr alten Bäumen und besonders prachtvollen Blumenwiesen, die genau bei unserem Besuch ihren Blütenhöhepunkt haben. Die Besitzer servieren uns Kaffee und Tee und öffnen den Garten ausschließlich als Spende für ein örtliches Hospitz. Anschließend geht es zum Hotel und - als Farwell-Dinner - spazieren wir gemeinsam in ein echt irisches Pub, wo es neben einem dreigängigen Menü auch eine Kostprobe des typischen Guinness gibt.
5. Tag: Botanischer Garten - Rückflug
23.06.: Unsere Reise ins grüne Dublin darf nicht ohne einen Kurzbesuch im BOTANISCHEN GARTEN enden. Viel Zeit haben wir nicht, aber die eindrucksvollen Gewächshäuser können wir bei einem kurzen Rundgang besichtigen, ehe es schon zum Flughafen geht. Zu Mittag Rückflug über Düsseldorf nach Wien, wo wir am späten Nachmittag voller Ideen und Inspirationen für den eigenen Garten ankommen.
Unsere Leistungen
- Linienflüge mit Eurowings von Wien via Düsseldorf nach Dublin & retour
- Flughafensteuern und Treibstoffzuschläge (dzt. EUR 107,-/Stand: Juni 24/veränderbar)
- Transfers & Ausflüge im modernen Reisebus
- 4x Nächtigung/Frühstück im **** Hotel Riu Plaza The Gresham Dublin
- 2x Abendessen im Hotel
- 1x Pub-Abendessen in Dublin
- Empfang in der Österreichischen Botschaft in Dublin
- 3x Light Lunch bei den Gartenbesuchen lt. Programm
- Bewirtungen mit Getränken in vielen Gärten
- Eintrittsgebühren und Führungen in den Gärten lt. Programm
- Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger und einer örtlichen Reiseleiterin
Nicht inkludierte Leistungen:
- Persönliche Ausgaben (Souvenirs, Trinkgelder
- Getränke zu den Mahlzeiten
- Storno- und Reiseversicherung
Programmänderungen sind vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar.
Preisstand: 30.06.2024