Sternfahrt Sachsen
Bautzen - Görlitz - Dresden - Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025
Die Städte Sachsens bieten einen Reichtum an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Neben dem berühmten "Elbflorenz" Dresden begeistern auch die vom Krieg kaum betroffenen Städte Görlitz und Bautzen mit ihrem altdeutschen Charme. Als Draufgabe wird auch Europas Kulturhauptstadt 2025, das facettenreiche Chemnitz besucht.
Reise Höhepunkte
- Altstädte Görlitz & Bautzen
- Elbmetropole Dresden
- Kulturhauptstadt Chemnitz
Unterbringung
Das **** Best Western Plus Hotel Bautzen liegt direkt gegenüber der über 1000-jährigen Altstadt. Die Fußgängerzone mit vielen interessanten Geschäften beginnt direkt am Hotel. Es verfügt über ein eigenes Restaurant. Die Zimmer sind mit Sat-TV sowie Minibar ausgestattet.
1. Tag: Anreise Liberec (Reichenberg) - Bautzen
11.06.: Anreise von Wels über Linz - Freistadt - Tabor - Prag nach Liberec. Mittagspause und anschließender Stadtrundgang durch die nette Innenstadt. Weiterfahrt zum Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland und in die Oberlausitz nach Zittau, dessen Namen sich vom slawischen Namen für Getreide ableitet. Kurzer Aufenthalt am sehenswerten Hauptplatz. Dann geht es weiter auf direktem Weg in die alte Hauptstadt der Oberlausitz, nach Bautzen, wo Sie für die nächsten vier Nächte im zentral gelegenen **** Best Western Plus Hotel Bautzen Ihre Zimmer beziehen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Bautzen - der Senf und die Sorben
12.06.: Nach dem Frühstück geführter Rundgang durch die 1000-jährige Bautzener Altstadt mit ihren vielen Türmen, der eindrucksvollen Doppelkirche - sowohl katholisch als auch protestantisch - sowie den schönen historischen Gebäuden. Die Stadt ist Zentrum der sorbischen Kultur, bekannt sind die farbenfrohen Trachten sowie die liebevoll bemalten Ostereier. Dieser slawische Volksstamm ist bereits vor rund 1.500 Jahren in die Lausitz eingewandert und hat Tradition und Sprache erhalten. Überdies ist Bautzen für seinen Senf bekannt, der in über 30 verschiedenen Rezepturen hergestellt wird. Zum Abschluss des Rundgangs besuchen Sie den traditionsreichen Laden "Bautz'ner Senf" , der auch ein kleines Senfmuseum eingerichtet hat. Nach der Mittagspause geht es zu Fuß zum nahen Sorbischen Museum, das derzeit ca. 35.000 Objekte sorbischer Literatur, ein Foto- und Plakatarchiv sowie volkstümliche Textilien und Trachten besitzt. Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick in die sorbische Geschichte, Volkskunst und deren Traditionen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung zu individuellen Besichtigungen bzw. zum Besuch eines Cafés oder einer typischen Bierstube. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Ausflug Görlitz und Löbauer Turm
13.06.: Fahrt über die Autobahn nach Görlitz, dessen Altstadt fast vollständig erhalten geblieben ist. Der Rundgang vermittelt einen guten Eindruck einer altdeutschen, kopfsteingepflasterten Stadt mit vielen historischen Gebäuden, die vom ehemaligen Reichtum der Stadt an der Neiße zeugen. Nach der Mittagspause führt auf der Rückfahrt ein Abstecher zum Löbauer Berg mit dem gleichnamigen Aussichtsturm (Eintritt fürs Erklimmen € 2,- beim Automaten vor Ort). Der Löbauer Aussichtsturm ist ein Eisengussobjekt, der einzige in Europa, aus dem Jahr 1854. Er wirkt wie eine filigrane Pagode, ist achteckig und gleicht einem netzförmig durchsichtigen Gebilde, geschaffen in der Bernsdorfer Gießerei vom Bildhauer Marquart. Auch Zeit für eine Kaffeepause ist dort eingeplant. Rückfahrt nach Bautzen und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Ausflug nach Dresden
14.06.: Fahrt über die Autobahn nach Dresden, das aufgrund seiner vielen Kunstschätze auch Elbflorenz genannt wird. Es erwartet Sie eine 2-stündige Stadtführung inklusive Zwinger und Besichtigung der wiedererstandenen Frauenkirche sowie anderer wichtigen Sehenswürdigkeiten. Dresden lebt seit mehreren Jahren auf und wandelt sich ständig. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Neustadt am gegenüberliegenden Ufer der Elbe mit vielen Galerien, mondänen Geschäften und ausgewählten Lokalen aber auch typischen Künstlerkneipen. Die Reiseleitung begleitet Sie gerne. Sie haben alternativ dazu auch Zeit für Museumsbesuche, Shopping etc. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bautzen und Abendessen.
5. Tag: Kulturhauptstadt Chemnitz - Rückreise
15.06.: Nach dem Frühstück Fahrt nach Chemnitz, das 2025 Kulturhauptstadt Europas ist. Unter dem Motto "C the Unseen" zeigt sich die sächsische Großstadt zusammen mit 38 Kommunen aus der Region ihren Gästen als lebendiger, gastfreundlicher und überraschender Ort im Osten Deutschlands, mitten in Europa. Nach einer geführten Stadtbesichtigung und freien Mittagspause Rückfahrt über Hof - Regensburg - Passau nach Wels und Linz. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.
11.06.: Anreise von Wels über Linz - Freistadt - Tabor - Prag nach Liberec. Mittagspause und anschließender Stadtrundgang durch die nette Innenstadt. Weiterfahrt zum Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland und in die Oberlausitz nach Zittau, dessen Namen sich vom slawischen Namen für Getreide ableitet. Kurzer Aufenthalt am sehenswerten Hauptplatz. Dann geht es weiter auf direktem Weg in die alte Hauptstadt der Oberlausitz, nach Bautzen, wo Sie für die nächsten vier Nächte im zentral gelegenen **** Best Western Plus Hotel Bautzen Ihre Zimmer beziehen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Bautzen - der Senf und die Sorben
12.06.: Nach dem Frühstück geführter Rundgang durch die 1000-jährige Bautzener Altstadt mit ihren vielen Türmen, der eindrucksvollen Doppelkirche - sowohl katholisch als auch protestantisch - sowie den schönen historischen Gebäuden. Die Stadt ist Zentrum der sorbischen Kultur, bekannt sind die farbenfrohen Trachten sowie die liebevoll bemalten Ostereier. Dieser slawische Volksstamm ist bereits vor rund 1.500 Jahren in die Lausitz eingewandert und hat Tradition und Sprache erhalten. Überdies ist Bautzen für seinen Senf bekannt, der in über 30 verschiedenen Rezepturen hergestellt wird. Zum Abschluss des Rundgangs besuchen Sie den traditionsreichen Laden "Bautz'ner Senf" , der auch ein kleines Senfmuseum eingerichtet hat. Nach der Mittagspause geht es zu Fuß zum nahen Sorbischen Museum, das derzeit ca. 35.000 Objekte sorbischer Literatur, ein Foto- und Plakatarchiv sowie volkstümliche Textilien und Trachten besitzt. Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick in die sorbische Geschichte, Volkskunst und deren Traditionen. Anschließend Zeit zur freien Verfügung zu individuellen Besichtigungen bzw. zum Besuch eines Cafés oder einer typischen Bierstube. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Ausflug Görlitz und Löbauer Turm
13.06.: Fahrt über die Autobahn nach Görlitz, dessen Altstadt fast vollständig erhalten geblieben ist. Der Rundgang vermittelt einen guten Eindruck einer altdeutschen, kopfsteingepflasterten Stadt mit vielen historischen Gebäuden, die vom ehemaligen Reichtum der Stadt an der Neiße zeugen. Nach der Mittagspause führt auf der Rückfahrt ein Abstecher zum Löbauer Berg mit dem gleichnamigen Aussichtsturm (Eintritt fürs Erklimmen € 2,- beim Automaten vor Ort). Der Löbauer Aussichtsturm ist ein Eisengussobjekt, der einzige in Europa, aus dem Jahr 1854. Er wirkt wie eine filigrane Pagode, ist achteckig und gleicht einem netzförmig durchsichtigen Gebilde, geschaffen in der Bernsdorfer Gießerei vom Bildhauer Marquart. Auch Zeit für eine Kaffeepause ist dort eingeplant. Rückfahrt nach Bautzen und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Ausflug nach Dresden
14.06.: Fahrt über die Autobahn nach Dresden, das aufgrund seiner vielen Kunstschätze auch Elbflorenz genannt wird. Es erwartet Sie eine 2-stündige Stadtführung inklusive Zwinger und Besichtigung der wiedererstandenen Frauenkirche sowie anderer wichtigen Sehenswürdigkeiten. Dresden lebt seit mehreren Jahren auf und wandelt sich ständig. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Neustadt am gegenüberliegenden Ufer der Elbe mit vielen Galerien, mondänen Geschäften und ausgewählten Lokalen aber auch typischen Künstlerkneipen. Die Reiseleitung begleitet Sie gerne. Sie haben alternativ dazu auch Zeit für Museumsbesuche, Shopping etc. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bautzen und Abendessen.
5. Tag: Kulturhauptstadt Chemnitz - Rückreise
15.06.: Nach dem Frühstück Fahrt nach Chemnitz, das 2025 Kulturhauptstadt Europas ist. Unter dem Motto "C the Unseen" zeigt sich die sächsische Großstadt zusammen mit 38 Kommunen aus der Region ihren Gästen als lebendiger, gastfreundlicher und überraschender Ort im Osten Deutschlands, mitten in Europa. Nach einer geführten Stadtbesichtigung und freien Mittagspause Rückfahrt über Hof - Regensburg - Passau nach Wels und Linz. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- Unterbringung im zentralen **** Hotel Bautzen
- 4x Halbpension im Hotel
- Ausflüge lt. Programm
- Stadtführungen in Liberec, Görlitz, Bautzen, Dresden
- Stadtbesichtigung Chemnitz "Kulturhauptstadt 2025"
- Eintritt & Führung im Sorbischen Museum
- sabtours Reiseleitung
Zustiege
- Aistersheim, Autobahnraststätte Landzeit
- Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
- Linz Urfahr, Hinsenkampplatz/Taxistand
- Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Suben, Raststation ehemals "Schiff" (Shell)
- Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle
Informationen, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
Juni 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Mi, 11.06.
5 Tage
|
Sternfahrt Sachsen Mi, 11.06. (5 Tage) | ab 979,- € |