Gartengeheimnisse in Wien

Mit Biogärtner Karl Ploberger exklusiv hinter die Kulissen geblickt

Wien, Wien nur du alleinso beginnt ein weltbekanntes Lied über eine der lebenswertesten Städte der Welt. Nicht zuletzt sind es auch die vielen Grünanlagen, Parks und Gärten, die der Stadt der Musik zusätzlich einen ganz besonderen Charme verleihen. Kommen Sie mit auf eine Dreitagereise, bei der durch spezielle Kontakte von "Plo"  Türen geöffnet werden, Blicke hinter die Kulissen möglich werden, was sonst im Verborgenen liegt. Buchen Sie rasch, denn diese Exklusivreise ist mit 25 Personen begrenzt!
Reisecode: ZBBAW

Unterbringung

Das **** Hotel Motel one Wien-Staatsoper befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, in dem Natursteinböden, Eichenparkett und Stuckarbeiten Altbau-Charme versprühen. Das grandios im 1. Wiener Gemeindebezirk gelegene Design Hotel neben der Staatsoper ist mit allem Komfort ausgestattet und verspricht einen angenehmen Aufenthalt. Es bietet ein gesundes Frühstücksbuffet mit vielen Bioprodukten und Fair-Trade Kaffee.
1. Tag: Wien - Schulgarten Kagran - Schaugärten Hirschstetten
01.09.: Anreise von Wels - Linz über die Westautobahn - St. Valentin - St. Pölten nach Wien. Unsere erste Station ist der Schulgarten Kagran der Wiener Stadtgärten. Auf fast 60.000 qm lockt diese Anlage mit einer Vielzahl von Themengärten und beherbergt die Berufsschule für Gartenbau und Floristik sowie das Österreichische Gartenbaumuseum. Wir durchstreifen ein Gartenparadies auf hohem Niveau mit einer einzigartigen Mischung verschiedener Gartenkulturen: Die Palette reicht von länderspezifischen Gärten wie einem Griechischen Garten oder einem Asia-Garten bis hin zu zum Steirischen Beerengarten oder demGarden. Nach diesem inspirierenden Besuch geht es weiter zu den nahen Blumengärten Hirschstetten, einer Gartenoase mit 26 verschiedenen Schaugärten - vom Garten der Provence bis hin zum Mexikanischen Garten. Dort ist, bevor wir die Schaugärten besichtigen, ein typisch Wienerisches Mittagspicknick geplant. Genießen wir die traumhafte Umgebung und stoßen wir bei einem Glaserl Wein an auf die schöne Wienerstadt. Im Anschluss Fahrt ins Stadtzentrum und Zimmerbezug im perfekt gelegenen Hotel Motel one neben der Staatsoper.

2. Tag: "Grünes Wien"  - Stephansdom - Schlossgarten Schönbrunn
02.09.: Dieser Tag beginnt mit einem speziellen Rundgang zum Thema "Grünes Wien" . Eine der großartigsten Stadtführerinnen, Monika Burket, die im Österreichischen Blumenbüro arbeitet, führt uns zu versteckten Plätzen und blühenden Geheimnissen der Bundeshauptstadt. Nach diesen Eindrücken tut eine Stärkung mit einem klassischen kleinen Wienerschnitzerl, serviert im originellen Café Korb, gut. Danach spazieren wir zum Stephansplatz, wo uns eine Führung durch den Wiener Stephansdom erwartet. Bis hinauf zur "oberösterreichischen Pummerin"  führt uns der Blick hinter die Kulissen des größten Gotteshauses. Nach einer kurzen Pause im nahen Hotel transferiert uns unser Bus zum nächsten Programmpunkt, dem Höhepunkt der Reise. Gegen 18.00 Uhr, wenn der große Touristenstrom vorüber ist, bekommen wir eine Spezialführung durch den bekanntesten Schlossgarten Österreichs: Schönbrunn. Eine leitende Persönlichkeit der österreichischen Bundesgärten wird uns einige wenig bekannte Teile des Parks, das große Palmenhaus und einen Blick hinter die Kulissen zeigen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

3. Tag: Feigenhof - Zentralfriedhof
03.09.: Nach dem Frühstück Abfahrt mit dem Bus zum Feigenhof in Wien-Simmering. Dort erwartet uns eine der großartigsten Feigengärtnereien in Mitteleuropa mit 70 winterharten Feigen, die alle selbstfruchtend sind. Eine Stärkung mit - natürlich - Feigen, Käse, Getränken und Kaffee gibt es, bevor wir die alten Feigenbäume, die Gärtnerei und den privaten Garten erkunden. Von hier ist es nur ein Sprung zum Wiener Zentralfriedhof. Mit unserer Stadtführerin, Monika Burket, die sich privat auch für die Stadtgeschichte interessiert, durchstreifen wir den Friedhof. Sie erzählt uns von der Gartenbauwelt rund um den Zentralfriedhof, zeigt uns die vielen Ehrengräber von den Präsidenten bis zu Falco. Mittlerweile tritt sie in TV-Sendungen auf und kennt viele Hintergründe. Eine Stärkung nach dem Spaziergang gibt es in einer alten Wiener Institution, der Kurkonditorei Oberlaa am Zentralfriedhof. Anschließend geht es wieder zurück nach Oberösterreich mit einer Fülle von Eindrücken über ein Wien, das wir so bisher nicht gekannt haben. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 17.30 Uhr.

Unsere Leistungen

  • Fahrt im ****-Fernreisebus
  • 2x Nächtigung/Frühstück im **** Hotel Motel one Wien-Staatsoper
  • Mittagspicknick im Schaugarten Hirschstetten
  • Kleines Mittagessen im Café Korb
  • Mittagssnack in der Kurkonditorei Oberlaa am Zentralfriedhof
  • Besuch des Feigenhofs mit Snack
  • Führung im Schulgarten und Gartenbaumuseum Kagran
  • Sonderführung im Stephansdom
  • Sonderführung Schlossgarten Schönbrunn
  • Stadtführung "Grünes Wien"
  • Eintritt & Führung am Zentralfriedhof mit Gartenbauwelt
  • Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger

Max. TNZ 25 Pers.
Programm- & Führungsänderungen sind vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar.

Preisstand 30. Juni 2024

Zustiege

  • Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
  • Linz Traunerkreuzung, Pendlerparkplatz
  • Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
  • St. Valentin, Autobahnabfahrt Raststation Landzeit
  • Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle
  • Wels, Gerstlhaus Parkhaus (Bauen & Renovieren)

Informationen, Einreise- und Gesundheits­bestimmungen

Reisekalender

  • Frei Buchbar
  • Wenigbuchbar begrenztes Kontingent
  • Anfrage Auf Anfrage
  • Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
  • Abgereist Abgereist/Vergangen
September 2025
Buchungsstop Mo, 01.09. 3 Tage
Gartengeheimnisse in Wien Mo, 01.09. (3 Tage) ab 769,- € Nicht Buchbar
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×