e-bike Reise Emilia Romagna
Frühling an der Küste und im Hinterland von Riccione
Der italienische Badeort Riccione in der Emilia Romagna ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die charmanten umliegenden Dörfer zu erkunden und ihre versteckten Geheimnisse zu lüften.
Es warten alte Festungsanlagen, Burgen, römische Bauten, wunderschöne Naturlandschaften und Nationalparks die gemütlich mit dem e-bike erkundet werden.
Es warten alte Festungsanlagen, Burgen, römische Bauten, wunderschöne Naturlandschaften und Nationalparks die gemütlich mit dem e-bike erkundet werden.
Reise Höhepunkte
Festung von Mondaino
San-Bartolo-Nationalpark
Villa Verucchio
Gradara
San-Bartolo-Nationalpark
Villa Verucchio
Gradara
Unterbringung
Das *** Hotel Poker in Riccione liegt in der zweiten Reihe zum Meer und bietet ein geheiztes Freibad im Hotel mit Jacuzzi Zone. Es gibt eine sichere Garage für die e-bikes mit Werkstatt und Waschecke. Neben einem umfangreichen Frühstück erhalten Sie auch ein Sandwich und Wasser für die e-bike Ausflüge und beim Abendessen sind Wasser und Wein inbegriffen. Die klimatisierten Zimmer verfügen über SAT-TV und Wlan.
1. Tag: Anreise nach Riccione
11.05.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg - Innsbruck - Bologna - Rimini nach Riccione. In dem Badeort mit der schicken Strandpromenade erwartet uns das ***Hotel Poker. Das Hotel liegt am Anfang der Fußgängerzone und des Fahrradweges und bietet eine optimale Lage für die kommenden Ausflüge. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Radtour Mondaino und Fossa-Käse (ca. 55 km)
12.05.: Heute lernen wir den ortskundigen deutschsprachigen e-bike Guide kennen, der uns in den nächsten vier Tagen zu Ausflügen in das Umland mitnimmt. Direkt vom Hotel geht es mit dem e-bike nach San Clemente, einem kleinen Dorf, das sich auf den ersten Hügeln oberhalb des Meeres befindet. Weiter führt uns die Route durch die Romagna Hügeln bis Mondaino. Der Ort ist eine echte Überraschung für alle Besucher, denn durch das Eingangstor gelangt man auf einen halbrunden Platz aus dem 19 Jh. und zur Malatesta-Burg. Der sogenannte " Monte dei Daini" wurde von der Adelsfamilie der Malatesta als befestigter Stützpunkt gegründet, um die Grenze zu den Rivalen der Montefeltro, den Herzögen von Urbino, zu wahren. Nach einer Pause besuchen wir die "Cantina di Fossa" , eine Mühle, in der wie zu früheren Zeiten der bekannte Fossa-Käse hergestellt wird. Rückfahrt zum Hotel mit Nachmittagsbuffet und Abendessen.
3. Tag: Panorama Tour & Picknick (ca. 60 km)
13.05.: Der Badeort Cattolica ist unser erstes Ziel nach dem Frühstück. Weiter radeln wir auf den e-bikes durch den San-Bartolo-Nationalpark, ein malerischer Naturpark an der Adria mit Panoramablicken auf das Meer, der gerade im Frühling einen Besuch wert ist. Auf den netten Straßen passieren wir hübsche kleine Ortschaften und machen einen kurzen Abstecher nach Fiorenzuola. Das kleine Dorf bietet einen fantastischen Ausblick auf die Küste und das Meer. Die nächste Etappe bringt uns nach Santa Marina Alta, wo wir ein genussvolles Picknick genießen werden. Nach der Rückfahrt zum Hotel, besteht dort die Gelegenheit, sich durch das nachmittägliche Buffet zu kosten. Nach etwas Freizeit wird der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant abgerundet.
4. Tag: Rimini & Villa Verucchio (ca. 60 km)
14.05.: Nach dem Frühstück erwartet uns eine flache Tour nach Rimini. Dabei radeln wir ca. 10 km entlang der Küste bis zu dem beliebten Urlaubsort und sehen den Hafen von Rimini und die Altstadt. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum kommen wir vorbei an Kirchen, Festungen, Kunstwerken, Plätzen und alten Dörfern. Wir sehen Überreste römischer Bauten, wie den Augustusbogen und die Tiberiusbrücke und betreten die Piazza Cavour, das "Wohnzimmer" der Stadt mit dem schönen Tannenzapfenbrunnen. Im Anschluss radeln wir weiter nach Villa Verucchio, einem charmanten Dorf im Hinterland. Der Ort gilt auch als Wiege der Malatesta-Familie, deren Burg hoch über der Stadt thront. Hier besuchen wir das Franziskanerkloster, welches der Sage nach im 13. Jh. vom Heiligen Franziskus gegründet wurde. Im Kreuzgang des Innenhofes steht eine kolossale, über fünfundzwanzig Meter hohe Zypresse, die der Heilige selbst gepflanzt haben soll. Danach geht es wieder zurück ins Hotel zum Buffet und späterem Abendessen.
5. Tag: Tavullia & Gradara (ca. 55 km)
14.05.: Am Morgen geht es vom Hotel in die südlich gelegenen Marche Hügel, wo wir einen Stopp in Tavullia machen, dem Heimatort von Valentino Rossi. Das "Dorf in Gelb" ist ein wahres Mekka für Fans des Motorradrennfahrers, der auch heute noch am Ortsrand des Dorfes auf einer Ranch die Motoren heulen lässt. Danach radeln wir weiter nach Gradara, einem wunderschönen mittelalterlichen Dorf, dessen Mauern antike Paläste, Türme und Plätze umfassen. Die Burg von Gradara und die mittelalterlichen Stadtmauern gehören zu den am besten erhaltenen in Italien. Hier nehmen wir uns die Zeit, um das Dorf zu erkunden und einen Cappuccino zu genießen, ehe wir zurück zum Hotel radeln. Dort erwartet uns zum letzten Mal auf dieser Reise das Nachmittagsbuffet, die Möglichkeit den beheizten Pool zu nutzen oder ein Spaziergang entlang der Strandpromenade. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel werden wir die letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen und mit einem Glas Wein darauf anstoßen.
6. Tag: Heimreise
16.05.: Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Meer und fahren mit dem Bus zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 18.30 Uhr.
11.05.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg - Innsbruck - Bologna - Rimini nach Riccione. In dem Badeort mit der schicken Strandpromenade erwartet uns das ***Hotel Poker. Das Hotel liegt am Anfang der Fußgängerzone und des Fahrradweges und bietet eine optimale Lage für die kommenden Ausflüge. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Radtour Mondaino und Fossa-Käse (ca. 55 km)
12.05.: Heute lernen wir den ortskundigen deutschsprachigen e-bike Guide kennen, der uns in den nächsten vier Tagen zu Ausflügen in das Umland mitnimmt. Direkt vom Hotel geht es mit dem e-bike nach San Clemente, einem kleinen Dorf, das sich auf den ersten Hügeln oberhalb des Meeres befindet. Weiter führt uns die Route durch die Romagna Hügeln bis Mondaino. Der Ort ist eine echte Überraschung für alle Besucher, denn durch das Eingangstor gelangt man auf einen halbrunden Platz aus dem 19 Jh. und zur Malatesta-Burg. Der sogenannte " Monte dei Daini" wurde von der Adelsfamilie der Malatesta als befestigter Stützpunkt gegründet, um die Grenze zu den Rivalen der Montefeltro, den Herzögen von Urbino, zu wahren. Nach einer Pause besuchen wir die "Cantina di Fossa" , eine Mühle, in der wie zu früheren Zeiten der bekannte Fossa-Käse hergestellt wird. Rückfahrt zum Hotel mit Nachmittagsbuffet und Abendessen.
3. Tag: Panorama Tour & Picknick (ca. 60 km)
13.05.: Der Badeort Cattolica ist unser erstes Ziel nach dem Frühstück. Weiter radeln wir auf den e-bikes durch den San-Bartolo-Nationalpark, ein malerischer Naturpark an der Adria mit Panoramablicken auf das Meer, der gerade im Frühling einen Besuch wert ist. Auf den netten Straßen passieren wir hübsche kleine Ortschaften und machen einen kurzen Abstecher nach Fiorenzuola. Das kleine Dorf bietet einen fantastischen Ausblick auf die Küste und das Meer. Die nächste Etappe bringt uns nach Santa Marina Alta, wo wir ein genussvolles Picknick genießen werden. Nach der Rückfahrt zum Hotel, besteht dort die Gelegenheit, sich durch das nachmittägliche Buffet zu kosten. Nach etwas Freizeit wird der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant abgerundet.
4. Tag: Rimini & Villa Verucchio (ca. 60 km)
14.05.: Nach dem Frühstück erwartet uns eine flache Tour nach Rimini. Dabei radeln wir ca. 10 km entlang der Küste bis zu dem beliebten Urlaubsort und sehen den Hafen von Rimini und die Altstadt. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum kommen wir vorbei an Kirchen, Festungen, Kunstwerken, Plätzen und alten Dörfern. Wir sehen Überreste römischer Bauten, wie den Augustusbogen und die Tiberiusbrücke und betreten die Piazza Cavour, das "Wohnzimmer" der Stadt mit dem schönen Tannenzapfenbrunnen. Im Anschluss radeln wir weiter nach Villa Verucchio, einem charmanten Dorf im Hinterland. Der Ort gilt auch als Wiege der Malatesta-Familie, deren Burg hoch über der Stadt thront. Hier besuchen wir das Franziskanerkloster, welches der Sage nach im 13. Jh. vom Heiligen Franziskus gegründet wurde. Im Kreuzgang des Innenhofes steht eine kolossale, über fünfundzwanzig Meter hohe Zypresse, die der Heilige selbst gepflanzt haben soll. Danach geht es wieder zurück ins Hotel zum Buffet und späterem Abendessen.
5. Tag: Tavullia & Gradara (ca. 55 km)
14.05.: Am Morgen geht es vom Hotel in die südlich gelegenen Marche Hügel, wo wir einen Stopp in Tavullia machen, dem Heimatort von Valentino Rossi. Das "Dorf in Gelb" ist ein wahres Mekka für Fans des Motorradrennfahrers, der auch heute noch am Ortsrand des Dorfes auf einer Ranch die Motoren heulen lässt. Danach radeln wir weiter nach Gradara, einem wunderschönen mittelalterlichen Dorf, dessen Mauern antike Paläste, Türme und Plätze umfassen. Die Burg von Gradara und die mittelalterlichen Stadtmauern gehören zu den am besten erhaltenen in Italien. Hier nehmen wir uns die Zeit, um das Dorf zu erkunden und einen Cappuccino zu genießen, ehe wir zurück zum Hotel radeln. Dort erwartet uns zum letzten Mal auf dieser Reise das Nachmittagsbuffet, die Möglichkeit den beheizten Pool zu nutzen oder ein Spaziergang entlang der Strandpromenade. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel werden wir die letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen und mit einem Glas Wein darauf anstoßen.
6. Tag: Heimreise
16.05.: Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Meer und fahren mit dem Bus zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 18.30 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im -Fernreisebus
- Radtransport im sabtours-Radanhänger
- Unterbringung im ***Hotel Poker in Riccione
- 5x Halbpension im Hotel
- Wasser, Obst & Sandwich für die Ausflüge
- Nachmittagsbuffet
- 1x Picknick während einer Tour
- Beheiztes Freibad
- Ausflüge lt. Programm
- Ortskundige Radreiseleitung für 4 Tage
- sabtours Radbegleitung Gabriele Erdt
Max. 25 Pers.
Preisstand 01.03.2025
Reiseleitung
Gabriele ERDT
Immer interessiert an neuen Begegnungen und Orten. Diese per Rad oder zu Fuß zu erkunden, bereiten ihr die größte Freude.
Immer interessiert an neuen Begegnungen und Orten. Diese per Rad oder zu Fuß zu erkunden, bereiten ihr die größte Freude.
Zustiege
- Linz, Heizhausstraße 10 - sabtours
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Wels, Friedhofsparkplatz
Informationen, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
Mai 2026 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Mo, 11.05.
6 Tage
|
e-bike Reise Emilia Romagna Mo, 11.05. (6 Tage) | ab 999,- € |