Advent im lieblichen Taubertal  

Vorweihnachtszeit an der Romantischen Straße

Das Grenzgebiet von Baden-Württemberg und Bayern hat durch seine historische Tradition eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Schlössern und Fachwerkhäusern zu bieten. Vielerorts ist das Mittelalter noch erlebbar und gerade im Advent zeigt sich das Gebiet von seiner besonders romantischen Seite.


Reisecode: RDEAT

Reise Höhepunkte

  • Rothenburg o.d. Tauber
  • Riemenschneider Marienaltar
  • Würzburg

Unterbringung

Die Unterbringung im ***+ Flair Hotel Weinstube Lochner in Markelsheim erfolgt in Standardzimmern. Das traditionsreiche Haus verfügt neben Restaurant und Weinstubn auch über einen Wellnessbereich mit Innenpool.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.

1.Tag: Anreise Nürnberg - Ansbach - Markelsheim
04.12.: Abfahrt Linz, Hbf, 07:00 Uhr, über Wels - Autobahn Suben - Passau - Regensburg nach Nürnberg. Aufenthalt mit Möglichkeit zum Besuch des berühmten Christkindlesmarkts und Mittagspause. Anschließend Weiterfahrt über Heilsbronn nach Ansbach, wo der Reichtum an historischen Baudenkmälern wie die Hofkanzlei, die Kirchen Sankt Johannis und Sankt Gumbertus, die Residenz etc. von der glanzvollen Vergangenheit der einstigen Residenzstadt zeugt. Rundgang durch die Altstadt. Am späteren Nachmittag Weiterfahrt auf direktem Weg nach Markelsheim an der Tauber. Zimmerbezug für 4 Nächte im familiär geführten, gemütlichen Hotel, Abendessen.

2.Tag: Ausflug Tauberbischofsheim - Würzburg
05.12.: Nach dem Frühstück Fahrt nach Würzburg. Bei einer ausführlichen Stadtführung lernen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Barock- und Rokoko-Stadt am Main kennen, die auch durch den Weinanbau, der direkt in die Stadt reicht, sowie den zahlreichen Weinschenken, als Zentrum des fränkischen Weinbaus, bekannt durch die charakteristischen "Bocksbeutel-Flaschen" , gilt. Sogar die Spitäler "Julius- und Bürgerspital"  keltern ganz hervorragende Silvaner und Rieslinge, die entgegen von Vorurteilen nicht süß sind - probieren Sie einfach! Nach ausreichender Freizeit und Mittagspause Rückfahrt über die Autobahn nach Tauberbischofsheim mit seiner Fachwerk-Altstadt und dem Kurmainzischen Schloss mit Türmersturm. Stadtbummel mit Ihrer Reiseleitung und Möglichkeit zu einem Café-Besuch. Danach geht es das Taubertal entlang zurück ins Hotel, Abendessen.

3.Tag: Ausflug Taubertal - Weikersheim - Rothenburg o.d. Tauber
06.12.: Nach dem Frühstück geht die Fahrt entlang des Taubertals flussaufwärts in die Residenzstadt Weikersheim, das so perfekt erhalten ist, dass die gräfliche Familie des 18. Jahrhunderts heute ohne zu zögern wieder in ihr Reich einziehen könnte. Bei einer Stadtführung tauchen Sie ein in diese faszinierende Szenerie. Weiter geht es auf der "Romantischen Straße" , die dem Flusslauf der Tauber folgt, über Creglingen nach Rothenburg ob der Tauber, einem weiteren Höhepunkt des heutigen Tages. Bei einem ausführlichen, geführten Stadtrundgang über klopfsteingepflasterte Straßen, vorbei an grandiosen Fachwerkhäusern in der durch Stadtmauern, Torhäusern und Türmen umfassten Altstadt wird das Mittelalter wieder lebendig. Das Ensemble des "Plönlein"  (Kleiner Platz am Brunnen) mit seinem schiefen, krummen Haus sowie den beiden Türmen im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Stadt. Die St. Jakobskirche ziert ein aufwendig gestaltetes, spätgotisches Altarbild vom berühmten Holzschnitzer Tilman Riemenschneider. Nach der Mittagspause geht es über Schmerbach und Münster zur "Herrgottskirche"  südlich von Creglingen, die durch den grandiosen Marienaltar von Tilman Riemenschneider, einer einmaligen Leistung der fränkischen Gotik, weltberühmt geworden ist. Danach Rückfahrt ins Hotel nach Markelsheim, Zeit zur freien Verfügung und Abendessen.

4.Tag: Bad Mergentheim - Weinverkostung
07.12.: Vormittags Zeit zum Entspannen bzw. Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit Innenpool. Gegen Mittag kurze Fahrt ins nur wenige Kilometer entfernte Bad Mergentheim und Möglichkeit zur Mittagspause. Anschließend Stadtbummel mit Ihrer Reiseleitung durch die sehr sehenswerte Kur- und Urlaubsstadt im baden-württembergischen Teil Frankens. Besonders sehenswert ist die "Stuppacher Madonna"  von Matthias Grünewald, die zu den bedeutendsten Werken der christlichen Kunst gehört. Im Jahr 1532 ging das Marienbild als Geschenk an den Deutschen Orden nach Bad Mergentheim über. Es ist in der Seitenkapelle der Pfarrkirche "Mariä Krönung" zu bewundern. Zurück im Hotel erwartet Sie am späten Nachmittag eine Weinverkostung in der Weinstubn, geleitet von einem der lokalen Kellermeister. Anschließend Abendessen mit fränkischen Spezialitäten.

5. Tag: Rückreise nach Oberösterreich
08.12.: Nach dem Frühstück Rückreise über Crailsheim und die Autobahn nach Giengen/Brenz und Besuch des Steiff-Museums, das heuer 140-jähriges Jubiläum feiert und im Jahr 1902 den Teddy-Bären erfand. Anschließend der Brenz entlang ins Donautal und bei Günzburg über Autobahn nach Braunau - Suben und zurück nach Wels und Linz.

Unsere Leistungen

  • Busreise im ****-Fernreisebus 
  • 4x Halbpension im ***+ Hotel Locher 
  • 1x fränkisch-rustikales AE (im Rahmen der HP) 
  • 1x Verkostung lokaler Weine (4 Proben) 
  • Stadtführungen in Weikersheim, Rothenburg & Würzburg 
  • Eintritte & Besichtigungen lt. Programm 
  • Reiseleitung

Die von der sabtours Touristik GmbH veranstalteten Pauschalreisen sind stets nach den rechtlichen Vorschriften und Bedingungen erstellt, die am angegebenen Preisstand-Datum gültig waren. Die Preise inkludieren neben den einzelnen in der Auflistung der Reisebeschreibung angeführten Leistungsteilen, jene Steuern und Abgaben, die zu diesem Datum Gültigkeit besaßen. Etwaige danach erlassene reiserelevante Steuern, Sonderabgaben, preisrelevante Verordnungen und Gesetze bzw. deren Erhöhungen im In- und Ausland sind naturgemäß nicht enthalten, und können daher im Rahmen der reiserechtlichen Bestimmungen lt. geltendem PRG nachträglich aufgeschlagen werden.
Von sabtours veranstaltete Reisen, die aufgrund des Corona-Virus und der damit einher gehenden rechtlichen Bestimmungen nicht stattfinden können, werden spätestens drei Wochen vor dem Abreisedatum seitens sabtours abgesagt und die Kunden umgehend verständigt. Von den Gästen geleistete Anzahlungen werden dann im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, und die Regelungen der Reisebedingungen der sabtours Touristik GmbH berücksichtigend, rückerstattet. Wir empfehlen ausdrücklich, dies abzuwarten, da sonst Stornokosten anfallen können.
Für laufende Updates und Informationen zum Coronavirus besuchen Sie die Website des Sozialministeriums. <https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html> Aktuelle Meldungen zu offiziellen Reisewarnungen aller Länder finden Sie auf der Website des Außenministeriums <https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/>.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Reise aktuellen Covid 19 Bestimmungen.

Preisstand: 31.05.22



 

Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×