Architektur in Kopenhagen
sabtours Flugreise - Hippe Stadt mit historischem Tiefgang
Reise Höhepunkte
- Architekturzentrum BLOX
- Designmuseum Kopenhagen
- Louisiana Museum
- Carlsberg Viertel
Unterbringung
1. Tag: Fluganreise nach Kopenhagen
14.05.: Am Nachmittag Abflug von Wien (voraussichtlich um 15.10 Uhr) nach Kopenhagen. Vom Flughafen geht es per Bustransfer ins Zentrum, wo Sie das **** Comfort Hotel Vesterbro beziehen. Das gleichnamige Szeneviertel liegt nahe dem Hauptbahnhof, der im Stil der nordischen Nationalromantik errichtet wurde. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Kopenhagens Architektur einst & jetzt
15.05.: Nach dem Frühstück empfängt Sie Ihre lokale architektonische Reiseleitung. Ein etwa halbstündiger Spaziergang führt nun über den Bahnhof, vorbei am Vergnügungspark Tivoli und der Ny Carlberg Glyptothek bis an den Hafen, wo sich das dänische Architekturzentrum BLOX befindet. Es gilt als pulsierendes Zentrum für Architektur, Design und Stadtentwicklung. Hier erfahren Sie mehr über die Trends und Entwicklungen in der Architektur und die Geschichte des Bauens. Es lädt auch zum Nachdenken über die Stadt der Zukunft ein. Dann geht es zur Königlichen Bibliothek, dem sogenannten „Schwarzen Diamanten“. Im Kontrast zu den barocken Gebäuden, zeigt sich der Anbau in schwarzem Granit und Glas; in der Fassade spiegeln sich Wasser und Himmel. Nach der Mittagspause steht der Besuch von Schloss Christiansborg auf dem Programm, welches verschiedene Baustile, wie Barock, Rokoko und Neoklassizismus vereint. Im Anschluss bewundern Sie die architektonischen Highlights der Stadt bei einer gemütlichen Bootsfahrt vom Wasser aus. Der Rückweg zum Hotel führt über die bekannte Einkaufsstraße Stroget, vorbei am imposanten Rathaus aus dem 19 Jh. und den modernen Axel Towers. Beim gemeinsamen Abendessen Im Hotel haben Sie Zeit, das Erlebte ausführlich zu diskutieren.
3. Tag: Kopenhagens Design
16.05.: Am Vormittag geht es mit der Metro vom Bahnhof zur Haltestelle Marmorkirche, in deren Nähe sich das bekannte Design Museum befindet. Es begeistert mit einer umfangreichen Sammlung an dänischen und internationalen Designobjekten, Möbeln und Textilien von historischen Meisterwerken bis hin zu innovativen zeitgenössischen Kreationen. Nach dem Besuch des Museums werfen Sie noch einen kurzen Blick in die Marmorkirche und spazieren weiter zum benachbarten Schloss Amalienborg, in der die dänische Königsfamilie residiert. Von dort ist es nicht weit zum beliebten Ort Nyhafen, bekannt für die bunten, historischen Häuser entlang des Kanals. Nutzen Sie hier die Gelegenheit für eine individuelle Mittagspause und besuchen Sie eines der zahlreichen Restaurants. Am Nachmittag wartet in der Nähe ein privater Bus mit Ihrer dänischen Reiseleitung, zu einer abschließenden „architektonischen“ Stadtrundfahrt, die bequem an Ihrem Hotel endet. Dieser Abend steht zur freien Verfügung – ein guter Tipp: In fußläufiger Nähe zum Hotel befindet sich der „Meatpacking District“, wo zahlreiche Restaurants und Bars in den alten Schlachthäusern Einzug gefunden haben.
4. Tag: Ausflug zum Louisiana Museum & Carlsberg
17.05.: Nach dem Frühstück geht es per Privatbus mit ihrer ortskundigen Reiseleitung zu einem Ausflug in das Louisiana Museum für Moderne Kunst, eines der bedeutendsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst, das etwa 40 km nördlich von Kopenhagen am Meer gelegen ist. Überaus sehenswert ist die architektonische Gestaltung des Gebäudekomplexes selbst, denn die einzelnen Teile sind jeweils von unterschiedlichen Architekten entworfen worden. Es fügt sich auch nahtlos in die Umgebung ein. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die einzelnen Gebäude, ehe Sie zum Abschluss im hauseigenen Café einen Mittagsimbiss einnehmen. Am Nachmittag geht es zurück nach Kopenhagen ins Carlsberg Viertel, das sich von einem ehemaligen Industriegebiet in ein lebendiges Stadtviertel verwandelt hat. Hier sehen Sie, wie moderne Neubauten in das historische Ensemble eingebettet sind. Weiters wird auch das historische Gelände der weltweit bekannten Brauerei Carlsberg besucht, wo auch das eine oder andere Bier verkostet wird. Mit dem Bus geht es dann wieder zurück zum Hotel, wo Ihnen der Abend für eigene Aktivitäten zur Verfügung steht. Interessant ist sicher ein abendlicher Besuch des Tivoli, wenn in einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt, die Lichter angehen.
5. Tag: Kopenhagens musikalische Architektur - Rückflug
18.05.: Nach dem Frühstück und check out fahren Sie mit dem Bus und Ihrer dänischen Reisleitung zur berühmten Königlichen Oper, die der renommierte dänischen Architekt Henning Larsen entworfen hat. Bei der Gestaltung des Opernhauses, das auf einer künstlichen Insel im Hafenbecken liegt, wurde besonderer Wert auf die Verwendung von natürlichen Materialien gelegt. Zum gschmackigen Abschluss Ihres Aufenthaltes wird Ihnen mittags in einem Restaurant ein traditionelles Smørrebrød serviert, ehe es langsam Richtung Flughafen geht. Auf dem Weg dorthin liegen noch das Studentenwohnheim Tietgen, das von traditionellen Tulou-Häuser im Südosten Chinas inspiriert wurde, sowie das Konzerthaus, das Sportzentrum in Ørestad und die Berg Wohnhäuser direkt daneben, als auch das 8-Haus, ein mehrstöckiges gemischt genutztes Gebäude. Rückflug nach Wien (voraussichtlich um 17.40 Uhr). Individuelle Heimreise vom Flughafen.
Unsere Leistungen
- Linienflüge mit AUSTRIAN Wien – Kopenhagen retour; Economy, 20kg Freigepäck
- Flughafentaxen im Wert von € 75,- (veränderlich, Stand Juli 2024)
- Transfers & Rundfahrten im klimatisierten Fernreisebus
- 4x Nächtigung/Frühstück im **** Comfort Hotel Vesterbro
- 2x Halbpension im Hotel
- 1x Mittagsimbiss im Louisiana Museum
- 1x Smørrebrød in einem Restaurant
- Rundgang mit Verkostung in Carlsberg
Kanalrundfahrt - Führung durch die Oper, spezielle Architekturführung Louisiana Museum
- Eintritte: Architekturcenter BLOX, Schloss Christiansborg, Design Museum
- Deutschsprachige lokale Architektur-Reiseleitung lt. Programm
- Fachreiseleitung Architekt DI Günther Kleinhanns
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mintesteilnehmerzahl 14 Personen /Max. 17 Personen
Preisstand: 30.06.2024