Berchtesgadener Winterwelt
Bayerische Alpen und Winterwunder Königssee mit Besuch der Festung Hohensalzburg
Die nahe Berchtesgadener Bergwelt ist ein grandioses Winterziel unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Landschaftliche Höhepunkte wie der Königssee oder die Fahrt über die Rossfeld Panoramastraße werden kombiniert mit Bierbraukunst und Salzgewinnung sowie einer Geschichtsbetrachtung. Zum Abschluss wird der Festung Hohensalzburg ein Besuch abgestattet.
Reise Höhepunkte
Schifffahrt Königssee
Dokumentation Obersalzberg
Festung Hohensalzburg
Dokumentation Obersalzberg
Festung Hohensalzburg
Unterbringung
Das *** Alpenhotel Seimler liegt ca. 2 km vom Ortszentrum von Berchtesgaden entfernt unterhalb der denkmalgeschützten schönen Wallfahrtskirche "Maria am Berg" . Alle Nichtraucherzimmer sind mit Badewanne oder Dusche, Sat-TV etc. ausgestattet. Ein Lift bringt Sie auf Ihre Etage. Überdies verfügt das familiär geführte Haus über einen Innenpool mit Saunalandschaft. Das reichhaltige Frühstücksbuffet und das 3-Gang Abendessen bzw. Themenbuffet werden von den Gästen gelobt.
1. Tag: Anreise nach Berchtesgaden
27.02.: Anreise von Linz (07.30) über Wels - Sattledt - Regau - Salzburg in den "Rupertiwinkel" nach Teisendorf, das für seine traditionelle Kleinhandwerkskunst bekannt ist. Dort hat auch die Privatbrauerei "M. C. Wieninger" seit sieben Generationen ihren Sitz. Im Rahmen der Bier-Erlebnistour "Biersieder" erleben Sie das faszinierende Handwerk des Bierbrauens. Sie schauen den Brauern über die Schulter, erkunden die Aromen von Malz und Hopfen, beobachten die Gärung und verkosten die Biere. Im Wieninger Braugasthof, wo Ihnen ein weiteres Bier serviert wird, empfiehlt sich eine zünftige Brotzeit. Weiterfahrt über Siegsdorf und Inzell auf der Deutschen Alpenstraße, durch das zu dieser Zeit üblicherweise verschneite Bergland, nach Ramsau am Fuße des Watzmann. Schließlich fahren Sie der Berchtesgadener Ache entlang zum Hauptort des gleichnamigen Landkreises, nach Berchtesgaden. Gemütlicher Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch den schmucken Ortskern, der sich rund um den Marktplatz erstreckt, mit Außenbesichtigung von Schloss und Stiftskirche "St. Peter & Johannes der Täufer" . Im Anschluss haben Sie Zeit für individuelle Erkundigungen sowie zur Einkehr in eines der vielen Lokale. Wenn die Dämmerung hereinbricht, und sich die Bergspitzen ringsum besonders romantisch zeigen, kurzer Transfer mit dem Bus ins nahe Alpenhotel Seimler. Check in und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Königssee - Salzbergwerk
28.02.: Fahrt nach Schönau am Königssee zum Busparkplatz und ca. 10-minütiger Fußweg zur Schiffsanlegestelle. Mit dem Boot begeben Sie sich auf eine Fahrt am kristallklaren Königssee hinein in die versteckte Bergwelt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä, die idyllische gelegen inmitten des Naturparks Ruhe und Erhabenheit ausstrahlt. Besuchen Sie das nebenliegende typisch bayerische Gasthaus und lassen Sie sich etwa eine Forelle oder gerne auch etwas Deftigeres schmecken. Nach der beschaulichen Rückfahrt mit den geschlossenen Booten flanieren Sie zum Bus durch die Fußgängerzone der Seestraße mit den zahlreichen Souvenirläden. Dann geht's zurück nach Berchtesgaden mit Freizeit im Ortszentrum. Gerne können Sie auch beim Hotel aussteigen. Fakultativ wird ein gemeinsamer Besuch im faszinierenden Salzbergwerk von Berchtesgaden angeboten. In den Tiefen des Berges, dort hat es konstant 12 Grad, erwartet Sie während der einstündigen Führung eine beeindruckende Reise in die Welt des Salzes (bitte unbedingt bei Buchung bekannt geben). Nach der Besichtigung kurzer Transfer ins Hotel. Auch jene Gäste, die in der Stadt verblieben sind, werden am späten Nachmittag mit dem Bus zurück ins Hotel gebracht, wo wieder das Abendessen serviert wird.
3. Tag: Obersalzberg - Rossfeld Panoramastraße - Festung Hohensalzburg
01.03.: Kurze Fahrt hinauf zur "Dokumentation Obersalzberg" , die sich didaktisch mit vielen Bildern, Videos und Zeitdokumenten mit der Geschichte des Ortes und der NS-Diktatur auseinandersetzt. Auch ein Teil der ehemaligen Bunkeranlage ist begehbar. Weiterfahrt über die Rossfeld Panoramastraße (wetterbedingt), von wo aus Sie bei gutem Wetter grandiose Blicke hinein ins Salzburgerland sowie auf die Berchtesgadener Bergwelt haben. Bei Bad Dürrnberg kommen Sie wieder nach Österreich und fahren über Hallein in die Stadt Salzburg. Möglichkeit zum individuellen Mittagessen in der Innenstadt. Anschließend gemeinsame Auffahrt mit der Festungsbahn und geführte Besichtigung der Festung Hohensalzburg, die seit dem 11. Jh. zu einer der größten Burganlagen Mitteleuropas angewachsen ist. Erfahren Sie mehr über das Leben im Mittelalter und bestaunen Sie die bestens erhaltenen gotischen Fürstenzimmer. Jeder Raum erzählt spannende Geschichten. Nach der Rückfahrt mit der Festungsbahn gemeinsamer Spaziergang zum Busparkplatz und Heimreise nach OÖ. Voraussichtliche Ankunft in Linz ca. 19.30 Uhr.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
27.02.: Anreise von Linz (07.30) über Wels - Sattledt - Regau - Salzburg in den "Rupertiwinkel" nach Teisendorf, das für seine traditionelle Kleinhandwerkskunst bekannt ist. Dort hat auch die Privatbrauerei "M. C. Wieninger" seit sieben Generationen ihren Sitz. Im Rahmen der Bier-Erlebnistour "Biersieder" erleben Sie das faszinierende Handwerk des Bierbrauens. Sie schauen den Brauern über die Schulter, erkunden die Aromen von Malz und Hopfen, beobachten die Gärung und verkosten die Biere. Im Wieninger Braugasthof, wo Ihnen ein weiteres Bier serviert wird, empfiehlt sich eine zünftige Brotzeit. Weiterfahrt über Siegsdorf und Inzell auf der Deutschen Alpenstraße, durch das zu dieser Zeit üblicherweise verschneite Bergland, nach Ramsau am Fuße des Watzmann. Schließlich fahren Sie der Berchtesgadener Ache entlang zum Hauptort des gleichnamigen Landkreises, nach Berchtesgaden. Gemütlicher Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch den schmucken Ortskern, der sich rund um den Marktplatz erstreckt, mit Außenbesichtigung von Schloss und Stiftskirche "St. Peter & Johannes der Täufer" . Im Anschluss haben Sie Zeit für individuelle Erkundigungen sowie zur Einkehr in eines der vielen Lokale. Wenn die Dämmerung hereinbricht, und sich die Bergspitzen ringsum besonders romantisch zeigen, kurzer Transfer mit dem Bus ins nahe Alpenhotel Seimler. Check in und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Königssee - Salzbergwerk
28.02.: Fahrt nach Schönau am Königssee zum Busparkplatz und ca. 10-minütiger Fußweg zur Schiffsanlegestelle. Mit dem Boot begeben Sie sich auf eine Fahrt am kristallklaren Königssee hinein in die versteckte Bergwelt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä, die idyllische gelegen inmitten des Naturparks Ruhe und Erhabenheit ausstrahlt. Besuchen Sie das nebenliegende typisch bayerische Gasthaus und lassen Sie sich etwa eine Forelle oder gerne auch etwas Deftigeres schmecken. Nach der beschaulichen Rückfahrt mit den geschlossenen Booten flanieren Sie zum Bus durch die Fußgängerzone der Seestraße mit den zahlreichen Souvenirläden. Dann geht's zurück nach Berchtesgaden mit Freizeit im Ortszentrum. Gerne können Sie auch beim Hotel aussteigen. Fakultativ wird ein gemeinsamer Besuch im faszinierenden Salzbergwerk von Berchtesgaden angeboten. In den Tiefen des Berges, dort hat es konstant 12 Grad, erwartet Sie während der einstündigen Führung eine beeindruckende Reise in die Welt des Salzes (bitte unbedingt bei Buchung bekannt geben). Nach der Besichtigung kurzer Transfer ins Hotel. Auch jene Gäste, die in der Stadt verblieben sind, werden am späten Nachmittag mit dem Bus zurück ins Hotel gebracht, wo wieder das Abendessen serviert wird.
3. Tag: Obersalzberg - Rossfeld Panoramastraße - Festung Hohensalzburg
01.03.: Kurze Fahrt hinauf zur "Dokumentation Obersalzberg" , die sich didaktisch mit vielen Bildern, Videos und Zeitdokumenten mit der Geschichte des Ortes und der NS-Diktatur auseinandersetzt. Auch ein Teil der ehemaligen Bunkeranlage ist begehbar. Weiterfahrt über die Rossfeld Panoramastraße (wetterbedingt), von wo aus Sie bei gutem Wetter grandiose Blicke hinein ins Salzburgerland sowie auf die Berchtesgadener Bergwelt haben. Bei Bad Dürrnberg kommen Sie wieder nach Österreich und fahren über Hallein in die Stadt Salzburg. Möglichkeit zum individuellen Mittagessen in der Innenstadt. Anschließend gemeinsame Auffahrt mit der Festungsbahn und geführte Besichtigung der Festung Hohensalzburg, die seit dem 11. Jh. zu einer der größten Burganlagen Mitteleuropas angewachsen ist. Erfahren Sie mehr über das Leben im Mittelalter und bestaunen Sie die bestens erhaltenen gotischen Fürstenzimmer. Jeder Raum erzählt spannende Geschichten. Nach der Rückfahrt mit der Festungsbahn gemeinsamer Spaziergang zum Busparkplatz und Heimreise nach OÖ. Voraussichtliche Ankunft in Linz ca. 19.30 Uhr.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- Unterbringung im familiär geführten *** Alpenhotel Seimler
- 2x Halbpension im Hotel
- Benützung von Hallenbad & Sauna
- Besichtigung & Bierverkostung in der Brauerei Wieninger
- Schifffahrt am Königssee
- Eintritt Dokumentation Obersalzberg
- Eintritt und Führung Hohensalzburg
- Auf- und Abfahrt mit der Festungsbahn
- Mauten & Einfahrtsgebühren
- sabtours Reiseleitung
Preisstand: 01.03.2025
Zustiege
- Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
- Linz Urfahr, Hinsenkampplatz/Taxistand
- Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
- Regau, Autobahnabfahrt Pendlerparkplatz
- Salzburg, Flughafen Busterminal
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
Februar 2026 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Fr, 27.02.
3 Tage
|
Berchtesgadener Winterwelt Fr, 27.02. (3 Tage) | ab 499,- € |