Dänemarkrundreise
Lübeck - Insel Fehrmann - Kopenhagen - Odense - Kolding-Esbjerg- Wattenmeer - Hamburg
1.Tag: Anreise nach Lübeck. Diese ist eine norddeutsche Stadt, die sich durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik auszeichnet. Diese entstanden im Mittelalter, als Lübeck die Hauptstadt der Hanse war. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor aus Backstein, das im Jahr 1478 vollendet wurde und dazu diente, die auf einer Insel in der Trave gelegene Altstadt abzuschirmen. Aufenthalt zur freien Verfügung bzw. Abendessen in der Altstadt. Anschl. Fahrt in das Hotel. Nächtigung
2.Tag: Der heutige Tag führt uns über die Fehmarnsundbrücke zur Insel Fehmarn. Als drittgrößte Insel Deutschlands locken über 2.000 Sonnenstunden im Jahr die Besucher. Neben einer grandiosen Küstenlandschaft und den einladenden Strandabschnitten besticht auch das Inland mit attraktiven Arealen. Weiter geht es dann mit der Fähre von Puttgarden nach Rodbyhavn und weiter bis nach Mons Klint - zur höchsten Steilküste Dänemarks. Die Kreideklippe liegt im Osten der Ostseeinsel Møn. Die Kalksteinwand ist 6 km lang und bis zu 128 m hoch. Weiterfahrt nach Kopenhagen zum Hotel. Individuelles Abendessen und Nächtigung.
3.Tag: Diesen Tag verbringen wir in Kopenhagen. Mit Stadtführung und genügend Freizeit für eigene Aktivitäten. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt, liegt auf den küstennahen Inseln Seeland und Amager. Über die Öresund-Brücke ist die Stadt mit Malmö in Südschweden verbunden. In Indre By, der historischen Altstadt, befindet sich Frederiksstaden, ein Rokokoviertel mit dem Schloss Amalienborg, Residenz der königlichen Familie. In der Nähe liegen das Schloss Christiansborg und inmitten von Gärten das Renaissanceschloss Rosenborg, das die Kronjuwelen beherbergt. Ebenso besuchen wir die kleine Meerjungfrau - eine Bronzefigur an der Uferpromenade. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Nächtigung in Kopenhagen.
4.Tag: Abreise aus Kopenhagen und Weiterfahrt über die Storebaelt Brücke auf die Insel Fünen. Die Insel Fünen liegt mitten in der Dänischen Ostsee und wird auch der grüne Garten des Königreichs genannt. Das Südfünische Inselmeer schließt sich südlich von Fünen mit Inseln in allen Größen und familienfreundlichen Stränden an. Hier erleben Sie hautnah, woher H. C. Andersen die Inspiration für seine Märchen nahm. Wir fahren zum Schloss Egeskov. Diese ist eine Wasserburg in Kværndrup. Das noch mittelalterlich geprägte Bauwerk wandelte sich im Laufe seiner Geschichte von einer äußerlich spätgotischen, innen schon im Stil der Renaissance gestalteten Wasserburg zu einem wohnlichen Landschloss. Im Anschluss besuchen wir Odense - eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen. Sie bildet das Zentrum der Kommune Odense, Region Syddanmark. Die 182.387 Einwohner der Stadt nennt man Odenseaner. Die drittgrößte Stadt des Landes ist Bischofssitz des Bistums Fünen und beheimatet den Hauptcampus der Süddänischen Universität. Aufenthalt zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt über die Hafenstadt Kolding - Aufenthalt zu unserem Hotel nach Vejle. Nächtigung.
5.Tag: Heute steht ein Ausflug nach Esbjerg und dem Wattenmeer am Programm. Die Stadt Esbjerg liegt im Südwesten Jütlands. Sie ist die einzige ökonomisch bedeutende Hafenstadt an der dänischen Nordseeküste. Die Stadt verfügt über die längste Fußgängerzone Dänemarks, die um den Markt herum zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel sowie einem ruhigen und ausgiebigen Aufenthalt in einem der schönen Restaurants und Cafés einladen. Weiter geht es zum Nationalpark Wattenmee.r Hier liegt Dänemarks einzige Insel, die nur bei Ebbe erreichbar ist. Der öffentliche Weg, Lånigsvejen, ist zwar etwas über den Meeresboden angehoben, er wird allerdings dennoch zweimal täglich überschwemmt. Überfahrt mit Traktorbussen. Gegen Abend Rückfahrt über Kolding nach Vejle in das Hotel. Nächtigung
6.Tag: Wir verlassen Dänemark und es geht in rascher Fahrt nach Hamburg. Hier machen wir eine Rundfahrt zur Innen- und Außenalster, der Elbphilharmonie, dem Hamburger Michel, Hamburger Hafen, Reeperbahn und vieles mehr. Gemeinsames Abendessen und im Anschluss Fahrt in das Hotel. Nächtigung.
7.Tag: Rückreise nach Österreich
2.Tag: Der heutige Tag führt uns über die Fehmarnsundbrücke zur Insel Fehmarn. Als drittgrößte Insel Deutschlands locken über 2.000 Sonnenstunden im Jahr die Besucher. Neben einer grandiosen Küstenlandschaft und den einladenden Strandabschnitten besticht auch das Inland mit attraktiven Arealen. Weiter geht es dann mit der Fähre von Puttgarden nach Rodbyhavn und weiter bis nach Mons Klint - zur höchsten Steilküste Dänemarks. Die Kreideklippe liegt im Osten der Ostseeinsel Møn. Die Kalksteinwand ist 6 km lang und bis zu 128 m hoch. Weiterfahrt nach Kopenhagen zum Hotel. Individuelles Abendessen und Nächtigung.
3.Tag: Diesen Tag verbringen wir in Kopenhagen. Mit Stadtführung und genügend Freizeit für eigene Aktivitäten. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt, liegt auf den küstennahen Inseln Seeland und Amager. Über die Öresund-Brücke ist die Stadt mit Malmö in Südschweden verbunden. In Indre By, der historischen Altstadt, befindet sich Frederiksstaden, ein Rokokoviertel mit dem Schloss Amalienborg, Residenz der königlichen Familie. In der Nähe liegen das Schloss Christiansborg und inmitten von Gärten das Renaissanceschloss Rosenborg, das die Kronjuwelen beherbergt. Ebenso besuchen wir die kleine Meerjungfrau - eine Bronzefigur an der Uferpromenade. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Nächtigung in Kopenhagen.
4.Tag: Abreise aus Kopenhagen und Weiterfahrt über die Storebaelt Brücke auf die Insel Fünen. Die Insel Fünen liegt mitten in der Dänischen Ostsee und wird auch der grüne Garten des Königreichs genannt. Das Südfünische Inselmeer schließt sich südlich von Fünen mit Inseln in allen Größen und familienfreundlichen Stränden an. Hier erleben Sie hautnah, woher H. C. Andersen die Inspiration für seine Märchen nahm. Wir fahren zum Schloss Egeskov. Diese ist eine Wasserburg in Kværndrup. Das noch mittelalterlich geprägte Bauwerk wandelte sich im Laufe seiner Geschichte von einer äußerlich spätgotischen, innen schon im Stil der Renaissance gestalteten Wasserburg zu einem wohnlichen Landschloss. Im Anschluss besuchen wir Odense - eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen. Sie bildet das Zentrum der Kommune Odense, Region Syddanmark. Die 182.387 Einwohner der Stadt nennt man Odenseaner. Die drittgrößte Stadt des Landes ist Bischofssitz des Bistums Fünen und beheimatet den Hauptcampus der Süddänischen Universität. Aufenthalt zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt über die Hafenstadt Kolding - Aufenthalt zu unserem Hotel nach Vejle. Nächtigung.
5.Tag: Heute steht ein Ausflug nach Esbjerg und dem Wattenmeer am Programm. Die Stadt Esbjerg liegt im Südwesten Jütlands. Sie ist die einzige ökonomisch bedeutende Hafenstadt an der dänischen Nordseeküste. Die Stadt verfügt über die längste Fußgängerzone Dänemarks, die um den Markt herum zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel sowie einem ruhigen und ausgiebigen Aufenthalt in einem der schönen Restaurants und Cafés einladen. Weiter geht es zum Nationalpark Wattenmee.r Hier liegt Dänemarks einzige Insel, die nur bei Ebbe erreichbar ist. Der öffentliche Weg, Lånigsvejen, ist zwar etwas über den Meeresboden angehoben, er wird allerdings dennoch zweimal täglich überschwemmt. Überfahrt mit Traktorbussen. Gegen Abend Rückfahrt über Kolding nach Vejle in das Hotel. Nächtigung
6.Tag: Wir verlassen Dänemark und es geht in rascher Fahrt nach Hamburg. Hier machen wir eine Rundfahrt zur Innen- und Außenalster, der Elbphilharmonie, dem Hamburger Michel, Hamburger Hafen, Reeperbahn und vieles mehr. Gemeinsames Abendessen und im Anschluss Fahrt in das Hotel. Nächtigung.
7.Tag: Rückreise nach Österreich
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
Unsere Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Frühstück bei Anreise
- 6x N/ F in guten Mittelklassehotel`s (1x Lübeck, 2x Kopenhagen, 2x Vejle, 1x Hamburg )
- Mauten und Taxen
- Stadtführung in Kopenhagen
- 1x Fährüberfahrt
- 1x Fahrt mit Traktorbussen im Wattenmeer
- sabtours Reisebegleitung
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.