Elbtalradweg & Dresden
Eine e-bike Erlebnisreise in die sächsische und böhmische Schweiz
Vom schönen Dresden, auch Elbflorenz genannt, führt die Radtour zuerst entlang des sächsischen Elbtals in die Porzellanstadt Meißen. Danach geht es flussaufwärts gesäumt von Weinhängen zur faszinierenden Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges mit der imposanten Festung Königstein in die sächsische und böhmische Schweiz.
Reise Höhepunkte
- Elbflorenz
- Meißen
- Festung Königstein
- Elbdurchbruch
Unterbringung
Das ***sup. Park Inn by Radisson Dresden ***+ liegt zentral im Regierungsviertel Dresdens, nahe dem Elbufer und zirka 30 Minuten zu Fuß von der historischen Innenstadt entfernt. Die klimatisierten Zimmer sind mit Föhn, TV, Radio, Internet-Zugang sowie Telefon ausgestattet. Das im Krippen, dem linkselbischen Ortsteil von Bad Schandau, gelegene *** Hotel Erbgericht Krippen verfügt über stilvoll eingerichteten Zimmer TV, Radio und Telefon. Es werden reichhaltige Frühstücksbuffets geboten.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
1. Tag: Busanreise Dresden
12.06.: Anreise von Linz über Wels - Passau - Hof am direkten Weg nach Dresden. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel erkunden Sie bei einer Stadtführung per Fuß bzw. Bus die grandiose Barockstadt an der Elbe, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag: Radausflug Elbradweg Meißen (ca. 50 km)
13.06.: Was wäre Dresden ohne seine wunderbare Lage am Elberadweg! Nach der Übergabe der e-bikes im Hotel und einer Einschulung begeben Sie sich in Begleitung Ihrer Reisebetreuung als auch eines örtlich versierten Radreiseleiters zu einem Ausflug durch das Elbland bis nach Meißen, das durch das dort hergestellte Porzellan weltberühmt wurde. Der vorgesehene Stadtrundgang führt Sie auch auf den berühmten Burgberg mit Dom und zur Albrechtsburg. Individuelle Mittagspause und Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag geht es per Rad wieder zurück nach Dresden, wo auch noch Zeit für Besichtigungen bleibt. Gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Elbradweg Dresden - Königsstein - Bad Schandau - Krippen (ca. 45 km)
14.06.: Nach dem check out und Verladen des Reisegepäcks in den Bus geht es per Rad entlang der Elbe, wo ein sehr schmackhafter Wein angebaut wird. Mit schönen Blicken auf Schloss und Park Pillnitz radeln Sie dem Fluss entlang weiter durch den Ort Pirna, bis Sie zu den bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges kommen. Immer wieder eröffnet Ihnen die Tour tolle Ausblicke und gemütliche Orte für Trink- oder Essenspausen. In Königstein machen Sie Halt, um die imposante, hoch über dem Tal gelegene Festung zu erkunden. Rauf und runter geht es per Festungsexpress und Bimmelbahn, die Räder bleiben im Tal. Danach führt die Strecke weiter nach Bad Schandau und auf der linken Seite der Elbe in den Ortsteil Krippen, wo die Tour bei Ihrem gemütlichen Hotel endet. Abendessen in einem nahen Restaurant.
4. Tag: Radausflug Elbradweg Tetschen/böhmische Schweiz (ca. 45 km)
15.06.: Heute geht es rechtselbisch flussaufwärts in den kleinen Ort Schmilka zur tschechischen Grenze, weiter nach Herrnskretschen (Hrensko) an der Flussmündung der Kamenice mit guten Einkehrmöglichkeiten. Dann radeln Sie durch das schöne Elbtal der Böhmischen Schweiz bis Sie den Hauptort Tetschen (Decin) erreichen. Hier lohnt sich ein Stopp am sehenswerten Barockschloss. Zurück geht es abseits der Elbe (linke Elbseite) über kleine Landstraßen durch die malerische Landschaft über Maxicky und Schöna wieder nach Krippen. Radrückgabe im Hotel und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
5. Tag: Busrückreise über Prag - Budweis
16.06.: Die Heimreise führt über Pirna und die Autobahn nach Prag und weiter in die Bierstadt Budweis zur österreichischen Grenze und über Freistadt - Linz zurück nach Wels. Voraussichtliche Ankunft ca. 18.30 Uhr.
12.06.: Anreise von Linz über Wels - Passau - Hof am direkten Weg nach Dresden. Nach dem Zimmerbezug im zentral gelegenen Hotel erkunden Sie bei einer Stadtführung per Fuß bzw. Bus die grandiose Barockstadt an der Elbe, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag: Radausflug Elbradweg Meißen (ca. 50 km)
13.06.: Was wäre Dresden ohne seine wunderbare Lage am Elberadweg! Nach der Übergabe der e-bikes im Hotel und einer Einschulung begeben Sie sich in Begleitung Ihrer Reisebetreuung als auch eines örtlich versierten Radreiseleiters zu einem Ausflug durch das Elbland bis nach Meißen, das durch das dort hergestellte Porzellan weltberühmt wurde. Der vorgesehene Stadtrundgang führt Sie auch auf den berühmten Burgberg mit Dom und zur Albrechtsburg. Individuelle Mittagspause und Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag geht es per Rad wieder zurück nach Dresden, wo auch noch Zeit für Besichtigungen bleibt. Gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Elbradweg Dresden - Königsstein - Bad Schandau - Krippen (ca. 45 km)
14.06.: Nach dem check out und Verladen des Reisegepäcks in den Bus geht es per Rad entlang der Elbe, wo ein sehr schmackhafter Wein angebaut wird. Mit schönen Blicken auf Schloss und Park Pillnitz radeln Sie dem Fluss entlang weiter durch den Ort Pirna, bis Sie zu den bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges kommen. Immer wieder eröffnet Ihnen die Tour tolle Ausblicke und gemütliche Orte für Trink- oder Essenspausen. In Königstein machen Sie Halt, um die imposante, hoch über dem Tal gelegene Festung zu erkunden. Rauf und runter geht es per Festungsexpress und Bimmelbahn, die Räder bleiben im Tal. Danach führt die Strecke weiter nach Bad Schandau und auf der linken Seite der Elbe in den Ortsteil Krippen, wo die Tour bei Ihrem gemütlichen Hotel endet. Abendessen in einem nahen Restaurant.
4. Tag: Radausflug Elbradweg Tetschen/böhmische Schweiz (ca. 45 km)
15.06.: Heute geht es rechtselbisch flussaufwärts in den kleinen Ort Schmilka zur tschechischen Grenze, weiter nach Herrnskretschen (Hrensko) an der Flussmündung der Kamenice mit guten Einkehrmöglichkeiten. Dann radeln Sie durch das schöne Elbtal der Böhmischen Schweiz bis Sie den Hauptort Tetschen (Decin) erreichen. Hier lohnt sich ein Stopp am sehenswerten Barockschloss. Zurück geht es abseits der Elbe (linke Elbseite) über kleine Landstraßen durch die malerische Landschaft über Maxicky und Schöna wieder nach Krippen. Radrückgabe im Hotel und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
5. Tag: Busrückreise über Prag - Budweis
16.06.: Die Heimreise führt über Pirna und die Autobahn nach Prag und weiter in die Bierstadt Budweis zur österreichischen Grenze und über Freistadt - Linz zurück nach Wels. Voraussichtliche Ankunft ca. 18.30 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im **** Fernreisebus
- 2x Nächtigung/Frühstück im ***sup. Hotel Park Inn by Radisson Dresden
- 2x Nächtigung/Frühstück im *** Hotel Erbgericht Krippen
- 4x Abendessen in hotelnahen Restaurants
- Stadtführung in Dresden und Meißen
- Eintritt & Führung Festung Königstein
- Fahrt mit Personenlift und Festungsexpress hin/ret.
- sabtours Reise- und 2. Radbegleitung Gabriele Erdt
Kleingruppenzuschlag (12 - 15 Pers.) € 85,-
Inkludiertes e-bike Paket
- Bequemes Elektromietfahrrad mit 7-/8-Gang-Nabenschaltung, Sattelfederung , wasserdichte Gepäcktasche, Absperrschloss, Hin- und Rücktransfer der Räder zum/vom Hotel, sichere Abstellplätze in den Hotels
- Diebstahlversicherung des e-bikes falls ordnungsgemäß versperrt und abgestellt (siehe Allgemeine Mietbedingungen) exkl. € 150,- Selbstbehalt
- Fach- und ortskundiger Radreiseleiter vom 2. - 4. Tag mit Erklärungen, Anekdoten und Tipps für Einkehrmöglichkeiten unterwegs
- Gepäcktransport mit dem Reisebus
- Abfrage von Körpergröße, -gewicht und Geschlecht bei Buchung für die optimale Radbeistellung
.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! Es gelten die Allgemeinen Mietbedingungen für Mietfahrräder von Augustus Tours, die Ihnen bei Buchung übergeben bzw. übermittelt werden. Das Vorhandensein einer Reise- und Haftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden wird ausdrücklich empfohlen!
Preisstand: 31.08.2022
Reiseleitung
Gabriele ERDT
Viele Jahre war sie in der Reise- und Flugbranche tätig. Für Gabriele ist REISEN nach vor das schönste Hobby. Sie ist immer interessiert an neuen Begegnungen und Destinationen. Diese per Rad oder zu Fuß zu erkunden, ist für sie die größte Freude.
Viele Jahre war sie in der Reise- und Flugbranche tätig. Für Gabriele ist REISEN nach vor das schönste Hobby. Sie ist immer interessiert an neuen Begegnungen und Destinationen. Diese per Rad oder zu Fuß zu erkunden, ist für sie die größte Freude.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.