Kamelienträume an den Oberitalienschen Seen
Paradiesische Gartenreise zum Frühlingsbeginn mit vielen Extras inklusive
Es ist einige Jahre her, dass wir die Gärten an den Oberitalienischen Seen besucht haben. Gerade im frühen Frühling gibt es aber kaum etwas Schöneres, als das Erwachen der Blüte in dieser Paradiesregion zu bestaunen. Grund genug um den einzigartigen, mit viel Liebe und gutem Geschmack angelegte Villen und Sommerresidenzen am Comersee und Lago Maggiore wieder einen Besuch abzustatten. Und wir entdecken auch viel Neues - von einem hochwertigen Hotel in der Gartenstadt Varese aus, sei es per Bus oder per Schiff. Am Comersee haben wir für den gesamten Tag ein Privatboot gechartert, das uns wie Filmstars am See von Villa zu Villa bringt. Freuen wir uns auch auf viele kulinarische Höhepunkte, denn was wäre Italien ohne solche Genussmomente.
Unterbringung
Das moderne **** Hotel Una Varese ist ca. 30 Fußminuten außerhalb des Zentrums unweit des Nationalparks Val Grande - dem größten Naturpark Italiens - gelegen, und bietet einen schönen Blick auf die italienischen Alpen. Das Haus verfügt auch über ein Fitnesscenter. Das hoteleigene Restaurant bietet regionale und internationale Spezialitäten in angenehmer Atmosphäre. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer sind auch mit Balkon ausgestattet.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
1. Tag: Anreise - Giardino Sigurtà - Varese
26.03.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg Flughafen über Innsbruck - Brenner nach Italien. Erste Station ist der berühmte Parco Giardino Sigurtà. Hier erleben wir den ersten Frühlingshauch bei einer kleinen Rundfahrt durch den großartigen Garten. Anschließend geht es weiter bis nach Varese, wo wir im **** UNA-Hotel einchecken und mit einem gemeinsamen Abendessen den ersten Tag beschließen.
2. Tag: Villengärten am Comersee
27.03.: Die schönsten Villen am Comer See stehen heute am Programm. Mit dem Bus geht es nach Cernobbio, wo wir ein für den ganzen Tag exklusiv angemietetes Privatboot besteigen, mit dem wir standesgemäß zu den noblen Sommerresidenzen schippern. Erste Station ist die Villa del Balbianello. Auf einer Halbinsel gelegen, hat sich der Erbe des Kaufhausimperiums "Standa" und Weltenbummler Graf Guido Monzino inmitten eines romantischen Gartens ein Haus voller Überraschungen geschaffen. Voll gefüllt mit Reiseerinnerungen von seinen Expeditionen findet man auf sechs Stockwerken und außergewöhnlichen Ausblicken eine Idylle ohnegleichen. Es reicht von mexikanischen Masken, afrikanischen Figuren bis hin zu wertvollstem Porzellan und Hinterglasbildern. Der Garten schmiegt sich an den steilen Hang und ist aufgrund der einzigartigen Lage schon oft Kulisse für bekannte Kinofilme gewesen: Star Wars und James Bond gastierten hier.
Der nächste Stopp, die Villa Carlotta, öffnet uns die Augen über die reiche Pflanzenpracht, die hier wächst. Das Anwesen, das im 19. Jh. Charlotte von Preußen geschenkt erhielt, kam Anfang des 20. Jh. in den Besitz des italienischen Staates. Von Kamelien, über Oliven, Citrus, Rosen bis hin zu Bambus und Baumfarnen und dazu hunderte Jahre alte Bäume. Und das alles rund um eine neoklassizistische Villa angelegt. In der ehemaligen Gärtnerei erwartet uns ein Mittagsimbiss.
Danach fahren wir mit unserem Schiff auf die andere Uferseite des Sees zur Villa "Melzi d'Eril". Der Sommersitz des Staatspräsidenten aus napoleonischer Zeit überrascht mit einer romantischen Gartenanlage im englischen Stil, kombiniert mit der Flora des Südens. Kleine Grotten und herrliche Ausblicke über den See machen diesen Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Schiff bringt uns dann zurück nach Cernobbio und von dort der Bus ins Hotel zu unserem gemeinsamen Abendessen.
3. Tag: Gärten & Inseln am Lago Maggiore
28.03.: Der Lago Maggiore, ein legendärer Sehnsuchtsort für Sommerfrische in Norditalien, ist heute das Ziel. Wir fahren vorerst in den Hafen von Laveno, wo wir samt Bus in ca. 30 minütiger Fahrt mit der Fähre ins direkt gegenüber gelegene Intra übersetzen. Dort befindet sich der Garten der Villa Taranto, ein Botanischer Garten der Superklasse: Uralte Bäume, wiederum viele Kamelien, Azaleen und das alles vor der Kulisse der schneebedeckten Schweizer Berge. Angelegt wurde der 16 ha große Garten vom schottischen Pflanzensammler Neil Boyd McEacharn im 20. Jh. Dann geht es weiter zur "Kinderstube" der Kamelien. Eine der bestsortierten Gärtnereien öffnet für uns in Verbania die Tore und zeigt in den Mutterpflanzen-Quartieren die enorme Blütenvielfalt. Kamelien kommen ursprünglich aus China bzw. Japan und lieben das gemäßigte Klima Norditaliens. Selbst Tee-Pflanzen gedeihen hier. Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Isola Madre. Von Stresa aus fahren wir mit dem Schiff zur Insel, über dessen Magie schon der berühmte französische Schriftsteller Gustave Flaubert ins Schwärmen kam. Eindrucksvolle Gehölze, darunter ein absolutes Highlight, eine Cashmir Cypresse, die als "der schönste Baum der Welt" bezeichnet wird. Nach einem Sturm im Jahr 2006 konnte er in einer aufwändigen Rettungsaktion wieder aufgerichtet und so gerettet werden. Mit einer Panoramafahrt um die Isola Bella geht es per Schiff zurück ans Ufer, wo uns der Bus erwartet, und dann über die Autobahn rasch zurück zum Hotel bringt, wo uns wieder ein Abendessen serviert wird.
4. Tag: Sommerresidenzen & Gartenstadt Varese
29.03.: Ein Beispiel für die jahrhundertelange Tradition der Sommerresidenzen in der Region ist die "Villa Della Porta Bozzolo" . Die eindrucksvolle Kombination aus Architektur und Landschaftsgestaltung ist hier besonders schön. Ein letzter Höhepunkt an den oberitalienischen Seen ist die VILLA Cicogna-Mozzoni. Der Hausherr höchst persönlich, Conte Jacopo Cicogna-Mozzoni, wird uns durch dieses historisch einzigartige Renaissance-Ensemble führen. Garten und Haus sind in dieser ursprünglichen Sommerresidenz zu einer Einheit verschmolzen. Die Hand der Mutter des jetzigen Besitzers, mit einer Vorliebe für englische Gärten, und der Geist des Vaters, der Pflanzensammler war, sind überall zu spüren. Im Gartensaal lädt uns der Graf zum schmackhaften Mittagsbuffet. Freuen Sie sich darauf! Abschließend besuchen wir noch die Gartenstadt Varese. Das Schloss, heute Rathaus, mit Garten ist dem Schloss Schönbrunn nachempfunden. Bei einer individuellen Erkundung der romantischen Innenstadt tauchen wir ins italienische Leben ein. Beim
Abendessen im Hotel lassen wir die erlebnisreichen Tage in dieser Paradiesregion Revue passieren.
5. Tag: Rückreise - Schlossgärten Trauttmansdorff
30.03.: Gleich nach dem Frühstück geht es wieder in Richtung Österreich. Jedoch nicht ohne einen der schönsten Südtiroler Gärten zu besuchen. Noch vor der offiziellen Eröffnung dürfen wir exklusiv die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigen. Den Mittagsappetit stillen wir bei einem mitgebrachten Picknick inklusive Getränk. Über Innsbruck und Salzburg geht es dann zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21 Uhr.
26.03.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg Flughafen über Innsbruck - Brenner nach Italien. Erste Station ist der berühmte Parco Giardino Sigurtà. Hier erleben wir den ersten Frühlingshauch bei einer kleinen Rundfahrt durch den großartigen Garten. Anschließend geht es weiter bis nach Varese, wo wir im **** UNA-Hotel einchecken und mit einem gemeinsamen Abendessen den ersten Tag beschließen.
2. Tag: Villengärten am Comersee
27.03.: Die schönsten Villen am Comer See stehen heute am Programm. Mit dem Bus geht es nach Cernobbio, wo wir ein für den ganzen Tag exklusiv angemietetes Privatboot besteigen, mit dem wir standesgemäß zu den noblen Sommerresidenzen schippern. Erste Station ist die Villa del Balbianello. Auf einer Halbinsel gelegen, hat sich der Erbe des Kaufhausimperiums "Standa" und Weltenbummler Graf Guido Monzino inmitten eines romantischen Gartens ein Haus voller Überraschungen geschaffen. Voll gefüllt mit Reiseerinnerungen von seinen Expeditionen findet man auf sechs Stockwerken und außergewöhnlichen Ausblicken eine Idylle ohnegleichen. Es reicht von mexikanischen Masken, afrikanischen Figuren bis hin zu wertvollstem Porzellan und Hinterglasbildern. Der Garten schmiegt sich an den steilen Hang und ist aufgrund der einzigartigen Lage schon oft Kulisse für bekannte Kinofilme gewesen: Star Wars und James Bond gastierten hier.
Der nächste Stopp, die Villa Carlotta, öffnet uns die Augen über die reiche Pflanzenpracht, die hier wächst. Das Anwesen, das im 19. Jh. Charlotte von Preußen geschenkt erhielt, kam Anfang des 20. Jh. in den Besitz des italienischen Staates. Von Kamelien, über Oliven, Citrus, Rosen bis hin zu Bambus und Baumfarnen und dazu hunderte Jahre alte Bäume. Und das alles rund um eine neoklassizistische Villa angelegt. In der ehemaligen Gärtnerei erwartet uns ein Mittagsimbiss.
Danach fahren wir mit unserem Schiff auf die andere Uferseite des Sees zur Villa "Melzi d'Eril". Der Sommersitz des Staatspräsidenten aus napoleonischer Zeit überrascht mit einer romantischen Gartenanlage im englischen Stil, kombiniert mit der Flora des Südens. Kleine Grotten und herrliche Ausblicke über den See machen diesen Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Schiff bringt uns dann zurück nach Cernobbio und von dort der Bus ins Hotel zu unserem gemeinsamen Abendessen.
3. Tag: Gärten & Inseln am Lago Maggiore
28.03.: Der Lago Maggiore, ein legendärer Sehnsuchtsort für Sommerfrische in Norditalien, ist heute das Ziel. Wir fahren vorerst in den Hafen von Laveno, wo wir samt Bus in ca. 30 minütiger Fahrt mit der Fähre ins direkt gegenüber gelegene Intra übersetzen. Dort befindet sich der Garten der Villa Taranto, ein Botanischer Garten der Superklasse: Uralte Bäume, wiederum viele Kamelien, Azaleen und das alles vor der Kulisse der schneebedeckten Schweizer Berge. Angelegt wurde der 16 ha große Garten vom schottischen Pflanzensammler Neil Boyd McEacharn im 20. Jh. Dann geht es weiter zur "Kinderstube" der Kamelien. Eine der bestsortierten Gärtnereien öffnet für uns in Verbania die Tore und zeigt in den Mutterpflanzen-Quartieren die enorme Blütenvielfalt. Kamelien kommen ursprünglich aus China bzw. Japan und lieben das gemäßigte Klima Norditaliens. Selbst Tee-Pflanzen gedeihen hier. Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Isola Madre. Von Stresa aus fahren wir mit dem Schiff zur Insel, über dessen Magie schon der berühmte französische Schriftsteller Gustave Flaubert ins Schwärmen kam. Eindrucksvolle Gehölze, darunter ein absolutes Highlight, eine Cashmir Cypresse, die als "der schönste Baum der Welt" bezeichnet wird. Nach einem Sturm im Jahr 2006 konnte er in einer aufwändigen Rettungsaktion wieder aufgerichtet und so gerettet werden. Mit einer Panoramafahrt um die Isola Bella geht es per Schiff zurück ans Ufer, wo uns der Bus erwartet, und dann über die Autobahn rasch zurück zum Hotel bringt, wo uns wieder ein Abendessen serviert wird.
4. Tag: Sommerresidenzen & Gartenstadt Varese
29.03.: Ein Beispiel für die jahrhundertelange Tradition der Sommerresidenzen in der Region ist die "Villa Della Porta Bozzolo" . Die eindrucksvolle Kombination aus Architektur und Landschaftsgestaltung ist hier besonders schön. Ein letzter Höhepunkt an den oberitalienischen Seen ist die VILLA Cicogna-Mozzoni. Der Hausherr höchst persönlich, Conte Jacopo Cicogna-Mozzoni, wird uns durch dieses historisch einzigartige Renaissance-Ensemble führen. Garten und Haus sind in dieser ursprünglichen Sommerresidenz zu einer Einheit verschmolzen. Die Hand der Mutter des jetzigen Besitzers, mit einer Vorliebe für englische Gärten, und der Geist des Vaters, der Pflanzensammler war, sind überall zu spüren. Im Gartensaal lädt uns der Graf zum schmackhaften Mittagsbuffet. Freuen Sie sich darauf! Abschließend besuchen wir noch die Gartenstadt Varese. Das Schloss, heute Rathaus, mit Garten ist dem Schloss Schönbrunn nachempfunden. Bei einer individuellen Erkundung der romantischen Innenstadt tauchen wir ins italienische Leben ein. Beim
Abendessen im Hotel lassen wir die erlebnisreichen Tage in dieser Paradiesregion Revue passieren.
5. Tag: Rückreise - Schlossgärten Trauttmansdorff
30.03.: Gleich nach dem Frühstück geht es wieder in Richtung Österreich. Jedoch nicht ohne einen der schönsten Südtiroler Gärten zu besuchen. Noch vor der offiziellen Eröffnung dürfen wir exklusiv die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besichtigen. Den Mittagsappetit stillen wir bei einem mitgebrachten Picknick inklusive Getränk. Über Innsbruck und Salzburg geht es dann zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im sabtours **** Fernreisebus
- Frühstück im Bus bei der Anreise
- Unterbringung im **** Hotel Una Varese
- 4x Halbpension im Restaurant des Hotels
- 2x kleine Mittagessen in den Gärten inkl. Getränk
- 1x Mittagsbuffet in der Villa Cicogna-Mozzoni
- 1x Picknick am Heimreisetag
- Fährüberfahrt Laveno - Intra am Lago Maggiore
- Ganztätige Privatbootfahrt am Comersee
- Bootsfahrt zur Isola Madre
- Fahrt mit dem Zug im Giardino Sigurtà
- Eintrittsgebühren und Führungen in den Gärten lt. Programm
- Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger und Gabriele Böhm
Nicht inkludiert:
- Persönliche Ausgaben,
- Getränke zu den Mahlzeiten (wenn nicht genannt),
- Storno- und Reiseversicherung
Programmänderungen vorbehalten.
Preisstand: 30.06.2024
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.