Märchenhaftes Schlösserland Hessen

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm und des Mittelalters

Nordhessen und das südliche Niedersachsen gehören zum deutschen Kernland und können von Kunstschätzen ersten Ranges bis zu ländlicher Natur alles bieten. Die Flüsse Fulda und Werra, die die Weser erschaffen, sowie geheimnisvolle Wälder haben die Fantasie der Dichter angeregt. Davon geprägt wurde es zum Zentrum der deutschen Märchenwelt.
Reisecode: RDEKM

Reise Höhepunkte

  • Corvey & Hameln
  • Hann. Münden
  • Fulda & Bamberg

Unterbringung

Das ***sup. Hotel Deutscher Hof liegt im Zentrum von Kassel am Lutherplatz, mit Shops und einem reichen Gastronomieangebot in der Nähe. Die geschmackvoll und modern eingerichteten Zimmer verfügen über Flat-TV und haben Wlan inklusive.  

1. Tag: Anreise Fulda - Kassel
22.09.: Anreise von Linz über Wels - Passau nach Fulda in Hessen. Stadtspaziergang und Besuch der Michaelskirche, die als eine der ältesten Kirchen in Deutschland gilt und bis auf das 9. Jh. zurückgeht. Weiterfahrt in die drittgrößte Stadt Hessens, nach Kassel, mit ihrem breit gefächerten kulturellen Angebot. Nach dem Zimmerbezug im zentralen *** sup. Hotel Deutscher Hof, kleiner Spaziergang zum gemeinsamen Abendessen in die älteste Kneipe der Stadt (angefragt), dessen Geschichte bis auf das Jahr 1888 zurückgeht.

2. Tag: Kassel - Bergpark Wilhelmshöhe - Grimmwelt
23.09.: Bei einer geführten Stadtbesichtigung per Bus und zu Fuß lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von Kassel kennen und besuchen den Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen Schlössern und der Herkules-Statue. Im Anschluss bringt Ihnen der Besuch der "Grimmwelt"  die Märchenwelt der Gebrüder näher. Dort ist im eigenen Restaurant "Falada"  auch ein Mittagstisch inkludiert. Die Führung unter dem Motto "Aus dem Nähkästchen geplaudert"  wird mit Anekdoten aufgelockert und bringt Ihnen das Leben der Familie von der Schulzeit in Kassel bis zu ihrer Professur in Göttingen näher. Anschließend Zeit zur freien Verfügung für Musemsbesuche - Kassel ist bekannt für seine vielfältige und hochwertige Museumslandschaft - bzw. Rückfahrt ins Hotel.

 
3. Tag: Ausflug Göttingen - Max & Moritz-Mühle - Frau Holle-Land
24.09.: Fahrt nach Göttingen und Führung "Rund ums Gänseliesel". Dieser Rundgang führt quer durch die Altstadt vom berühmten "Gänseliesel-Brunnen"  über das mittelalterliche Alte Rathaus, schöne Fachwerkhäuser bis zu den geschichtsträchtigen Universitätsgebäuden. Anschließend freie Mittagspause. Danach geht es ins nahe Ebergötzen, der "Max & Moritz-Hauptstadt" . Die Erlebnisse der beiden Freunde Wilhelm Busch und Erich Bachmann wurden zur Quelle für diese Geschichten. "Einiges ist wirklich passiert"  erinnert sich Wilhelm Busch später. Der Steg, über den der Schneider Böck ging, und das Haus der Witwe Bolte befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Mühle. Auch einen Lehrer Lämpel hatte Ebergötzen zu bieten. Unbestritten sehen "Max und Moritz"  Wilhelm und Erich ähnlich. Die Lausbubengeschichten sind weltweit bekannt. Zuerst Besuch des dortigen Europäischen Brotmuseums, dann nach einem kurzen Spaziergang, Besichtigung der berühmten "Wilhelm-Busch Mühle" , die in den Geschichten eine wichtige Rolle spielt. Weiterfahrt in die Fachwerkstadt Bad Sooden-Allendorf, dem Zentrum des "Frau-Holle-Lands" , das durch die Geschlossenheit der Gebäude begeistert. Wand an Wand stehen in manchen Straßenzügen die Häuser mit wertvoll geschnitzten Balken und Fassaden. Zu den schönsten Fachwerkhäusern Deutschlands zählt das Patrizierhaus "Löwe" . Auch Rathaus und Standesamt sind in prächtigen Bauten untergebracht, die von langer Geschichte und reichen Bürgern im Mittelalter zeugen. Bevor Sie dann wieder ins Hotel kommen, ist ein gemeinsames Abendessen in einem Traditions-Gasthof im auf der Strecke liegenden Ort Helsa vorgesehen. Danach kurze Rückfahrt nach Kassel.  


4. Tag: Ausflug Hameln - Corvey - Hann. Münden
25.09.: Fahrt von Kassel über Höxter und die Münchhausenstadt Bodenwerder nach Hameln, die durch die Legende des "Rattenfängers von Hameln"  und die unterschiedlich interpretierten Sagen darüber - sowohl nach den Brüdern Grimm als auch nach Goethe bis hin zu Bertold Brecht - über die Grenzen hinaus berühmt wurde. Geheimnisvoll und ohne Happy End ist seine Geschichte. Man sagt, die historische Rattenfänger-Sage sei die weitverbreitetste Sage in der ganzen Welt. Sie zieht Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann. Begleitet von verführerischer Musik gehen Sie mit dem Pfeifer zu den Tatorten von damals. Anschließend Freizeit für eigene Erkundungen bzw. die Mittagspause. Fahrt zurück entlang der Weser zum Schloss Corvey und Besuch des 1.200-jährigen ehemaligen Benediktinerklosters, welches zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Hier befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt sowie besondere archäologische Relikte der Karolingerzeit, die Zeugen der reichen Kulturgeschichte dieser Region sind. Der Weser südwärts folgend geht es nach Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda, die dort zur Weser werden. Die Altstadt ist ein wahres Fachwerkjuwel im Weserbergland, prachtvolle Bauten stehen dicht an dicht: stimmungsvolle Gassen, imposante Fachwerkgebäude - da ist das Mittelalter noch lebendig. Die zwischen 1155 und 1183 gegründete Stadt gelangte durch das von Herzog Otto I. von Braunschweig 1247 verliehene "Stapelrecht"  schnell zu Wohlstand und Reichtum. Der besondere Reichtum an Fachwerkformen und -stilen geht auf diese Zeit zurück. Hann. Münden ist auch Heimat des "Doktor Eisenbart" . An ihn erinnern u. a. das Glockenspiel im Rathausgiebel und die Statue an seinem Sterbehaus. Um 18.00 Uhr kehren Sie ein ins RATSbrauhaus Hannoversch Münden, wo auch exklusiv das Dr. Eisenbart-Bier gebraut und ausgeschenkt wird. Es folgt ein uriges Abendessen in der regional typischen Brauwirtschaft. Gegen 20.00 Uhr Rückfahrt ins Hotel in Kassel.


5. Tag: Bamberg - Heimreise
26.09.: Fahrt ins fränkische Bamberg, das auch durch das Mittelalter geprägt wurde. Kleiner Rundgang und Mittagspause. Danach Rückreise über Regensburg - Passau - Wels nach Linz. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 19:30 Uhr.

Grimms Märchen
Die Märchen der Gebrüder Grimm, Jacob und Wilhelm, sind zeitlose Geschichten voller Magie und Moral. Von "Aschenputtel" bis "Rotkäppchen" bieten sie faszinierende Einblicke in Menschlichkeit, Tugend und das Überwinden von Herausforderungen. Diese märchenhaften Erzählungen sind ein kulturelles Erbe, das Generationen mit zeitlosen Weisheiten begeistert und inspiriert.

Unsere Leistungen

  • Fahrt im ****-Fernreisebus
  • Unterbringung im zentralen ***sup. Hotel Deutscher Hof
  • 4x Nächtigung/Frühstück im Hotel
  • 3x Abendessen in Kassel, Helsa und Hann. Münden
  • 1x Mittagstisch in der Grimmwelt
  • Ausflüge & Besichtigungen lt. Programm
  • Stadtrundfahrt/Rundgang in Kassel und Göttingen
  • Rattenfänger-Rundgang in Hameln
  • Führungen/Eintritte Grimmwelt, Corvey, Brotmuseum, Wilhelm-Busch Mühle 
  • sabtours Reiseleitung

Preisstand: 30.06.2024

Zustiege

  • Aistersheim, Autobahnraststätte Landzeit
  • Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
  • Linz Urfahr, Hinsenkampplatz/Taxistand
  • Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
  • Sattledt, Raststation Landzeit
  • Suben, Raststation ehemals "Schiff" (Shell)
  • Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle

Informationen, Einreise- und Gesundheits­bestimmungen

Reisekalender

  • Frei Buchbar
  • Wenigbuchbar begrenztes Kontingent
  • Anfrage Auf Anfrage
  • Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
  • Abgereist Abgereist/Vergangen
September 2025
Frei Mo, 22.09. 5 Tage
Märchenhaftes Schlösserland Hessen Mo, 22.09. (5 Tage) ab 1.059,- € Jetzt Buchen
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×