Marlen Haushofers Roman „Die Wand“ – nur eine Katzengeschichte?
Molln/Frauenstein – prägender Kindheitsort der Autorin
Abfahrt ab Linz um 08.00 Uhr, Wels (08.40 Uhr) über Sattledt nach Frauenstein. Besuch der Wallfahrtskirche mit der bekannten Schutzmantelmadonna von Meister Gregor Erhart (um 1510), einem Kunstwerk von europäischem Rang. Spaziergang in das Effertsbachtal, Schulweg von Marlen Haushofer, bis zum Elternhaus, eingeflochten kurze Lesungen und Erzählungen aus dem stark autobiografisch geprägten Kindheitsroman „Himmel, der nirgendwo endet“, in dem das Motiv der Wand ebenfalls auftritt.
Kurze Fahrt nach Molln, fakultative Mittagspause, anschließend Besuch des „Wilderermuseums“ (einziges Wilderer Museum Österreichs) mit kleiner Marlen Haushofer-Ausstellung. In der gemütlichen Holzfällerhütte (bei Schönwetter im Freien) weitere Lesungen aus Erzählungen/Romanen unter Bezugnahme auf „Wände“ im Leben der Protagonistinnen. Kaffee und Mehlspeisen sorgen für Ihr Wohlbefinden.
Eng mit Molln verbunden ist die Geschichte der Wilderei vom Mittelalter bis heute, ergänzt durch die Aufbereitung der Ereignisse einer regionalen Tragödie, dem Mollner Wildererdrama.
Anschließend Rückfahrt. Voraussichtliche Ankunftszeit in Linz ca. 18.30 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im **** Fernreisebus
- Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- Eintritt und Führung Wilderermuseum
- Lesungen & Erzählungen inkl. Erinnerungsbooklet
- Literarische Begleitung Gertraud Weghuber
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Max 25 Personen
Preisstand 30.6.23