Mit dem e-bike um den Bodensee
Naturvielfalt zwischen Bergen und charmanten Städten
Reise Höhepunkte
- Lindauer Altstadt
- Pfahlbauten in Unteruhldingen
- Konstanz
- Bregenz mit dem Pfänder
Unterbringung
1. Tag: Anreise nach Lindau
20.08.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg - vorbei an München nach Lindau, das wir am Nachmittag erreichen. Die romantische Altstadt, die auf einer Halbinsel in den Bodensee ragt, ist ein wahres Schmuckstück, und versprüht mediterranes Flair. Das bekannte Wahrzeichen, der bayrische Löwe und ein fotogener Leuchtturm, befinden sich im Hafen, wo laufend Bodenseeschiffe an- und ablegen. Zimmerbezug im *** Hotel Vis à Vis in der Altstadt, nur einen Sprung vom Bahnhof und Hafen entfernt. Vor dem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant schlendern wir durch die Gassen der Altstadt mit ihren vielen Geschäften, Kirchen und sehenswerten Bauten.
2. Tag: Etappe Lindau - Meersburg & die Pfahlbauten (ca. 46 km)
21.08.: Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf den Sattel und radeln entlang des Bodensee-Radwegs westwärts durch ein exklusives Wohngebiet nach Langenargen zum Schloss Montfort. Von dessen Terrasse bieten sich wunderbare Blicke auf den See und die Schweizer Bergwelt im Hintergrund. Als nächstes ist die Zeppelin-Stadt Friedrichshafen, die mit ihrer schönen Seepromenade lockt, erreicht. Im einstigen Fischerdorf Hagnau, das berühmt für seinen Wein ist, verläuft der Weg direkt durch die Gebäude der ältesten badischen Winzergenossenschaft. Zeit, einen kleinen Verkostungsstopp einzulegen. Es ist dann nicht mehr weit nach Meersburg, in die ehemalige Residenzstadt der Konstanzer Bischöfe mit ihren bischöflichen Palästen hoch über dem See. Hier erwartet uns auch der Bus mit dem Radanhänger. Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen, wo wir vieles über das Leben in der Stein- und Bronzezeit erfahren. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und Abendessen.
3. Tag: Von Romanshorn nach Konstanz (ca. 50 km)
22.08.: Direkt vom Hafen in Lindau bringt uns ein Schiff auf die gegenüberliegende Seite des Bodensees nach Romanshorn, den bedeutendsten Schweizer Bodenseehafen. Durch die Parkanlagen an der Uferpromenade geht es in die netten kleinen Fischer- und Bauerndörfer Uttwil, Kesswil und Güttingen, die durch Apfelplantagen und Streuobstwiesen gekennzeichnet sind. Vorbei an zahlreichen Badeplätzen erreichen wir Kreuzlingen, die größte Schweizer Stadt am Bodensee mit dem Seemuseum und dem Schloss Seeburg am Ufer. Wir passieren die deutsche Grenze und kommen in der Stadt Konstanz an. Die Altstadt ist ein wahres Juwel mit verwinkelten Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden. Sehenswert sind das Konstanzer Münster und die Imperia-Statue. Im Anschluss besteigen wir die Fähre von Konstanz nach Meersburg und fahren von dort mit dem Bus zurück zum Hotel zum gemeinsamen Abendessen.
4. Tag: Pfänder Runde (ca. 50 km)
23.08.: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es mit dem e-bike Richtung Pfänder, dem Hausberg von Bregenz. Direkt vom Hotel führt der Weg durch die idyllischen Orte Hohenweiler, Weienried und Möggers. Am Weg zum Pfänder genießen wir einen spektakulären Panoramablick auf den Bodensee und die Alpen. Wir durchqueren die malerischen Landschaften von Hinteregg und Fluh und landen schließlich in Bregenz, der Landeshauptstadt von Vorarlberg. Hier bietet sich die Gelegenheit, durch die engen Gassen der Oberstadt zu schlendern, und die historischen Gebäude wie den Martinsturm oder das Deuring Schlössle zu betrachten. Auch die Seepromenade lädt zum Verweilen ein, ehe es dann entlang des Ufers in kurzer Fahrt zurück zum Hotel geht, wo uns das Abendessen erwartet.
5. Tag: Rückreise
24.08.: Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel geht es wieder zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 18.00 Uhr.
Der Bodensee-Radweg
Spüren Sie die Sonne im Gesicht, die leichte Brise am Ufer des Sees und sehen Sie das Glitzern des Wassers. Traumhafte Panoramen und eine beeindruckende Vielfalt an schönen Naturlandschaften sowie historischen Städte warten bei einer Fahrt auf dem Bodensee-Radweg. Zu den absoluten Highlights zählt die Burg Meersburg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die hoch über dem See thront. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen zeigt auf unterhaltsame Weise, wie früher unsere Vorfahren am Bodensee gelebt haben. Bei einem kleinen Umweg über den Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick über den gesamten Bodensee.
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- Radtransport im sabtours-Radanhänger
- Unterbringung im *** Hotel Vis à Vis
- 3x Halbpension im Hotel
- 1x Abendessen in der Lindauer Altstadt
- Ausflüge lt. Programm
- Schifffahrt Lindau - Romanshorn
- Fähre Konstanz - Meersburg
- Eintritt Pfahlbauten Unteruhldingen
- Ortskundige Radreiseleitung für 3 Tage
- sabtours Radbegleitung Gabriele Erdt
Preisstand: 30.06.2024
Max. 25 Pers.
Reiseleitung
Immer interessiert an neuen Begegnungen und Orten. Diese per Rad oder zu Fuß zu erkunden, bereiten ihr die größte Freude.
Zustiege
- Linz, Heizhausstraße 10 - sabtours
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Wels, Friedhofsparkplatz
Informationen, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
August 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Mi, 20.08.
5 Tage
|
Mit dem e-bike um den Bodensee Mi, 20.08. (5 Tage) | ab 1.099,- € |