Musikreise Venedig

Altvenezianische Musik & die Geschichte Venedigs auf der Opernbühne!

Giuseppe Verdis Oper ATTILA schildert die Anfänge der Besiedelung der venezianischen Lagune. Wir erleben das melodiesprühende Frühwerk des Meisters sozusagen am Schauplatz des Geschehens - ein ganz großes Erlebnis für den Opernfreund! Von unschätzbarem Wert ist die Wahl unseres Hotels: Wir wohnen nur etwa 60 Meter vom Opernhaus entfernt, mitten im Herzen der Lagunenstadt. Und natürlich vergessen wir auch nicht darauf, den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Venedig einen Besuch abzustatten.
Reisecode: OITVE

Reise Höhepunkte

Gran Teatro La Fenice, Venezia: ATTILA (G. Verdi)
Chiesa San Vidal: Konzert der Interpreti veneziani (altvenezianische Musik)

Unterbringung

Das *** Hotel Mercurio ist ein gemütliches Altstadthotel in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus und bietet ein unglaublich reichhaltiges Frühstücksbüffet. Es hat sich bei unseren Venedig-Opernreisen schon mehrfach bewährt!
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
1. Tag: Anreise, abendliche Besichtigungsrunde  
22.05.:
Anreise von Linz - über Wels - Salzburg - Spittal/Drau - Villach - Tarvis - Udine - Mestre nach Venedig. Fahrt mit dem Vaporetto in die Stadt. Achtung: Der Weg mit dem Reisegepäck von der Ausstiegsstelle zum Hotel beträgt ca. 400 m! Zimmerbezug in unserem bewährten Hotel. Ein erster Besichtigungsrundgang führt uns ins historische Zentrum der Lagunenstadt.  

2. Tag: Stadtbesichtigung, Orchesterkonzert    
23.05.:
Am Vormittag besuchen wir den stimmungsvollen Campo Manin, die Schneckenstiege (eine versteckte Kostbarkeit!), ferner die Rialtobrücke, den traditionellen Fischmarkt sowie die berühmte Frari-Kirche und die grandiose Scuola San Rocco. Nach der Mittagspause Fahrt mit dem Vaporetto zur kleinen Insel San Giorgio Maggiore, wo sich von der Spitze des Campanile der schönste Blick auf Venedig eröffnet. Am Abend besuchen wir in der nahegelegenen Kirche San Vidal ein Konzert der weithin bekannten Interpreti veneziani. Auf dem Programm stehen Werke altvenezianischer Komponisten (Antonio Vivaldi, Arcangelo Corelli usw.).  

3. Tag: Stadtbesichtigung, Oper
24.05.:
Am Vormittag gehen wir über S. Maria Formosa zum "Pantheon der Dogen" , der Kirche San Giovanni e Paolo. Das Reiterdenkmal von Bartolomeo Colleoni erinnert an ein besonders markantes Kapitel der venezianischen Geschichte. Um 15.30 Uhr folgt der musikalische Höhepunkt der Reise, der Besuch der Aufführung von Verdis ATTILA im Teatro La Fenice, einem der schönsten Opernhäuser der Welt. Inszenierung: Leo Muscato; Dirigent: Sebastiano Rolli. In den Hauptpartien sind angekündigt: Michele Pertusi (Attila), Vladmir Stoyanov (Ezio), Anastasia Bartoli (Odabella) und Andeka Gorrotxategi (Foresto). Lassen Sie den Tag ausklingen mit dem Besuch eines der vielen altvenezianischen Lokale im Zentrum. Unser Reiseleiter gibt Ihnen Tipps.

4. Tag: Aufenthalt in Venedig, Rückreise
25.05.:
Am Vormittag Aufenthalt in Venedig. Zu Mittag bringt uns das Linienschiff zum Tronchetto, wo der Bus auf uns wartet. Um 13.00 Uhr Heimreise über Udine - Kanaltal - Villach - Salzburg - Wels nach Linz. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen:

  • Fahrt mit dem **** Fernreisebus
  • Unterbringung im bewährten, überaus zentralen *** Hotel Mercurio
  • 3x Nächtigung/Frühstück im Hotel
  • Stadtbesichtigung lt. Detailprogramm (ohne Eintritte)
  • 72 Stunden Linienticket
  • Buseinfahrtsgebühr Venedig
  • Einführung in Verdis Oper  
  • sabtours Fachreiseleitung Rudolf Wallner

Preisstand: 30.06.2024



 

Reiseleitung

Die Reise steht unter der Leitung eines musik- und ortskundigen Spezialisten: Rudolf Wallner, vielen Musikliebhabern bekannt von seinen Dokumentationen an der Wiener Staatsoper, bei den Salzburger Festspielen und im Linzer Musiktheater.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×