Rossini-Festival Bad Wildbad
Sommerliche Opernleckerbissen im Schwarzwald
Im Juni 1856 weilte Gioacchino Rossini einige Wochen lang in Bad Wildbad und genoss Ruhe, Erholung und das heilkräftige Wasser. Seit nunmehr 35 Jahren widmet sich das Rossini-Festival in dem lieblichen Schwarzwald-Kurort dem Werk des Belcanto-Meisters mit großem Erfolg, wovon zahlreiche CD- und DVD-Mitschnitte zeugen. Das heurige Programm ist eine interessante Mischung aus heiteren und ernsten Werken Rossinis. Höhepunkt: Startenor Francesco Meli in der Titelrolle von Rossinis selten gespieltem "Otello" !
Reise Höhepunkte
Königl. Kurtheater: LA CENERENTOLA
L'INGANNO FELICE
Trinkhalle: OTELLO (konzertant)
Filmdokumentation über Leben und Schaffen Gioacchino Rossinis
L'INGANNO FELICE
Trinkhalle: OTELLO (konzertant)
Filmdokumentation über Leben und Schaffen Gioacchino Rossinis
Unterbringung
Das *** Hotel Rössle in Calw ist ein gemütliches Hotel in einem alten historischen Fachwerkhaus, demnach kann die Zimmergröße und Aufteilung variieren. Das Hotel liegt in der verkehrsberuhigten Zone am Rande der Altstadt.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.
1. Tag: Anreise nach Calw, Rossini - Dokumentation
24.07.: Anreise von Linz über Wels - Passau - Deggendorf - Landshut - Dachau - Augsburg - Stuttgart nach Calw. Zimmerbezug im gemütlichen *** Hotel "Rössle" im Zentrum des hübschen Kleinstädtchens. Filmdokumentation GIOACCHINO ROSSINI: LEBEN UND WERK im Hotel und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Besichtigung von Calw und Bad Wildbad, Oper im Kurtheater
25.07.: Am Vormittag Besichtigung von Calw. Nach der Mittagspause Fahrt nach Bad Wildbad. Besichtigungsrundgang im lieblichen Schwarzwald-Kurstädtchen. Um 19.30 Uhr Beginn der Aufführung von Rossinis schmissiger Buffooper LA CENERENTOLA (Das Aschenbrödel) im Königlichen Kurtheater. In der Titelpartie ist Anikina Polina angekündigt. Inszenierung: Jochen Schönleber, Dirigent: José Miguel Pérez-Sierra. Nach Ende der Vorstellung kurze Rückfahrt nach Calw.
3. Tag: Bad Wildbad, Oper im Kurtheater, Flößereimuseum, konzertante Oper
26.07.: Heute heißt es "Oper total" ! Am Vormittag Fahrt nach Bad Wildbad, wo im Kurtheater um 11.15 Uhr die Aufführung von Rossinis Semiseria-Oper L`INGANNO FELICE (Der glückliche Betrug) beginnt. Die Produktion ist eine der erfolgreichsten des Festivals und ist sogar auf DVD verewigt. Dirigent: Antonio Fogliani. Anschließend genießen wir im Ortsteil Calmbach ein gemeinsames Essen in einem urigen Lokal: "Anna's kloiner Hirsch" , und besichtigen das interessante Flößereimuseum. Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, der konzertanten Aufführung von Rossinis dramatischem OTELLO, einer Jahre vor Verdis berühmter Vertonung entstandenen, einst ungemein populären Oper in der nachkomponierten Fassung des "lieto fine" , also mit glücklichem Ausgang, in der Trinkhalle beizuwohnen. In den Hauptrollen sind angekündigt: Diana Haller (Desdemona) und Startenor Francesco Meli (Otello). Rückfahrt ins Quartier.
4. Tag: Heimreise, Tübingen, Film- und Tonportrait
27.07.: Am Vormittag Abfahrt aus Calw. Wir besuchen eine der hübschesten Städte der Region: die Fachwerkstadt Tübingen. Rundgang im Zentrum und Mittagspause. Anschließend Rückreise über Ulm - München - Passau - Wels nach Linz. Ein Film- und Tonportrait, das uns die einzigartige Stimme von Fritz Wunderlich in lebendige Erinnerung ruft, rundet das Musikprogramm der Reise ab. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.
24.07.: Anreise von Linz über Wels - Passau - Deggendorf - Landshut - Dachau - Augsburg - Stuttgart nach Calw. Zimmerbezug im gemütlichen *** Hotel "Rössle" im Zentrum des hübschen Kleinstädtchens. Filmdokumentation GIOACCHINO ROSSINI: LEBEN UND WERK im Hotel und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Besichtigung von Calw und Bad Wildbad, Oper im Kurtheater
25.07.: Am Vormittag Besichtigung von Calw. Nach der Mittagspause Fahrt nach Bad Wildbad. Besichtigungsrundgang im lieblichen Schwarzwald-Kurstädtchen. Um 19.30 Uhr Beginn der Aufführung von Rossinis schmissiger Buffooper LA CENERENTOLA (Das Aschenbrödel) im Königlichen Kurtheater. In der Titelpartie ist Anikina Polina angekündigt. Inszenierung: Jochen Schönleber, Dirigent: José Miguel Pérez-Sierra. Nach Ende der Vorstellung kurze Rückfahrt nach Calw.
3. Tag: Bad Wildbad, Oper im Kurtheater, Flößereimuseum, konzertante Oper
26.07.: Heute heißt es "Oper total" ! Am Vormittag Fahrt nach Bad Wildbad, wo im Kurtheater um 11.15 Uhr die Aufführung von Rossinis Semiseria-Oper L`INGANNO FELICE (Der glückliche Betrug) beginnt. Die Produktion ist eine der erfolgreichsten des Festivals und ist sogar auf DVD verewigt. Dirigent: Antonio Fogliani. Anschließend genießen wir im Ortsteil Calmbach ein gemeinsames Essen in einem urigen Lokal: "Anna's kloiner Hirsch" , und besichtigen das interessante Flößereimuseum. Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, der konzertanten Aufführung von Rossinis dramatischem OTELLO, einer Jahre vor Verdis berühmter Vertonung entstandenen, einst ungemein populären Oper in der nachkomponierten Fassung des "lieto fine" , also mit glücklichem Ausgang, in der Trinkhalle beizuwohnen. In den Hauptrollen sind angekündigt: Diana Haller (Desdemona) und Startenor Francesco Meli (Otello). Rückfahrt ins Quartier.
4. Tag: Heimreise, Tübingen, Film- und Tonportrait
27.07.: Am Vormittag Abfahrt aus Calw. Wir besuchen eine der hübschesten Städte der Region: die Fachwerkstadt Tübingen. Rundgang im Zentrum und Mittagspause. Anschließend Rückreise über Ulm - München - Passau - Wels nach Linz. Ein Film- und Tonportrait, das uns die einzigartige Stimme von Fritz Wunderlich in lebendige Erinnerung ruft, rundet das Musikprogramm der Reise ab. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- Unterbringung im *** Hotel Rössle in Calw
- 2x Nächtigung/Frühstück im Hotel
- 1x Halbpension im Hotel
- 1x Mittagessen in Bad Wildbad
- Transfers zu den Aufführungen
- Ausflüge & Besichtigungen lt. Programm
- Eintritt und Führung Flößereimuseum in Calmbach
- Einführungen zu allen 3 Opern
- Filmdokumentation "Gioacchino Rossini"
- Film- und Tonportrait Fritz Wunderlich
- sabtours Fachreiseleitung Rudolf Wallner
Preisstand 30. Juni 2024
Reiseleitung
Die Reise steht unter der Leitung eines musik- und ortskundigen Spezialisten: Rudolf Wallner, vielen Musikliebhabern bekannt von seinen Dokumentationen an der Wiener Staatsoper, bei den Salzburger Festspielen und im Linzer Musiktheater.
Hinweis: Diese Reise wird derzeit nicht angeboten.