Salzburger Inspirationen
Literarische Reise auf den Spuren Georg Trakls
„Zwischen Licht und Schatten“: Georg Trakl, einer der bedeutendsten expressionistischen Dichter Österreichs, wurde 1887 in Salzburg geboren. In den verwinkelten Gassen, den Wäldern und der Natur rund um die Stadt Salzburg fand er Motive, die später in seinen Werken auftauchen sollten. Seine Gedichte reflektieren oft Themen wie Vergänglichkeit, Tod und Einsamkeit. Salzburg wurde für Trakl ein Ort, an dem er seine innere Zerrissenheit und Verlorenheit intensiv spürte. Eines seiner bekanntesten Gedichte, „Die schöne Stadt“, beschreibt die melancholische Stimmung Salzburgs und verwebt sie mit seinem eigenen Seelenleben. Trotz seiner Liebe zur Stadt blieb Trakl immer ein Getriebener, der nirgends Frieden fand. Die düsteren Aspekte seines Werks und seiner Persönlichkeit wurden durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg verstärkt. Tragischerweise endete sein Leben bereits 1914 in Krakau durch eine Überdosis Kokain. Trakls kurze, aber intensive Lebenszeit in Salzburg bleibt ein bedeutendes Kapitel für die deutsche Literatur und für die Stadt selbst, die ihn bis heute als einen ihrer größten Dichter ehrt.
Anreise von Linz um 07.15 Uhr, Wels (08.00 Uhr) über Sattledt nach Salzburg. Nach der Ankunft Beginn der literarischen Stadtführung „auf den Spuren von Georg Trakl“ - Begeben Sie sich auf die Pfade des Dichters, der gerne durch Salzburg schlenderte, um mit Freunden über literarische und philosophische Fragen zu diskutieren. Oft kehrte er mit neuen Gedichtentwürfen heim, inspiriert von den Eindrücken seiner Spaziergänge.
Der Rundgang führt Sie zum Wohnhaus, in dem Trakl als Jugendlicher lebte. Der nahe gelegene Garten bot ihm Raum zur Erholung und zum Nachdenken. Weitere Stationen sind der malerische Mirabellgarten und die Schule am Universitätsplatz, an der Trakl prägenden Unterricht erhielt.In der Apotheke in der Linzergasse absolvierte der Dichter eine Ausbildung zum Apotheker. Beeindrucken wird Sie der historische St.-Peter-Friedhof mit seiner einzigartigen Atmosphäre und den malerischen Grabstätten – ein Ort, der auch Trakls dunkle Dichtung beeinflusst haben könnte. An den verschiedenen Trakl-Orten sind Gedichttafeln angebracht, die die Stationen mit seiner Poesie lebendig werden lassen.
Die fakultative Mittagspause können Sie im wunderschönen Cafè Mozart verbringen. Am frühen Nachmittag besuchen Sie die Trakl-Forschungsstelle am Waagplatz. Diese bietet Ihnen eine besondere Gelegenheit, tief in das Leben und Werk des Dichters einzutauchen. Die Forschungsstelle befindet sich im historischen Trakl-Haus, seinem Geburtshaus, das heute als Gedenkort und Zentrum für Literaturforschung dient. Hier wird ein eindrucksvolles Filmdokument über Trakls Leben gezeigt, das die dramatischen Stationen seines kurzen, aber intensiven Lebens beleuchtet.
Ein abschließendes Highlight ist die Lesung aus „Nachtseele“, einem Werk, das Trakls düstere Gedankenwelt einfängt und seine Themen wie Einsamkeit und Weltschmerz anschaulich macht. Diese Lesung wird durch live gespielte Panflötenmusik untermalt, die den poetischen Worten eine besondere Tiefe verleiht. Die Kombination aus Film, Lesung und Musik lässt Trakls Leben und Schaffen eindrucksvoll lebendig werden und eröffnet neue Perspektiven auf seine unvergängliche Lyrik. Rückfahrt um ca. 17.30 Uhr. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 20.00 Uhr.
Der Rundgang führt Sie zum Wohnhaus, in dem Trakl als Jugendlicher lebte. Der nahe gelegene Garten bot ihm Raum zur Erholung und zum Nachdenken. Weitere Stationen sind der malerische Mirabellgarten und die Schule am Universitätsplatz, an der Trakl prägenden Unterricht erhielt.In der Apotheke in der Linzergasse absolvierte der Dichter eine Ausbildung zum Apotheker. Beeindrucken wird Sie der historische St.-Peter-Friedhof mit seiner einzigartigen Atmosphäre und den malerischen Grabstätten – ein Ort, der auch Trakls dunkle Dichtung beeinflusst haben könnte. An den verschiedenen Trakl-Orten sind Gedichttafeln angebracht, die die Stationen mit seiner Poesie lebendig werden lassen.
Die fakultative Mittagspause können Sie im wunderschönen Cafè Mozart verbringen. Am frühen Nachmittag besuchen Sie die Trakl-Forschungsstelle am Waagplatz. Diese bietet Ihnen eine besondere Gelegenheit, tief in das Leben und Werk des Dichters einzutauchen. Die Forschungsstelle befindet sich im historischen Trakl-Haus, seinem Geburtshaus, das heute als Gedenkort und Zentrum für Literaturforschung dient. Hier wird ein eindrucksvolles Filmdokument über Trakls Leben gezeigt, das die dramatischen Stationen seines kurzen, aber intensiven Lebens beleuchtet.
Ein abschließendes Highlight ist die Lesung aus „Nachtseele“, einem Werk, das Trakls düstere Gedankenwelt einfängt und seine Themen wie Einsamkeit und Weltschmerz anschaulich macht. Diese Lesung wird durch live gespielte Panflötenmusik untermalt, die den poetischen Worten eine besondere Tiefe verleiht. Die Kombination aus Film, Lesung und Musik lässt Trakls Leben und Schaffen eindrucksvoll lebendig werden und eröffnet neue Perspektiven auf seine unvergängliche Lyrik. Rückfahrt um ca. 17.30 Uhr. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 20.00 Uhr.
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- Themenspezifische Stadtführung
- Besuch der Trakl-Forschungsstelle inkl. Filmvorführung
- Lesung mit musikalischer Begleitung
- Literarische Reisebegleitung G. Weghuber
Mintesteilnehmerzahl 15 Personen /Max. 25 Personen
Preisstand: 30.06.2024
Reiseleitung
Gertraud Weghuber lebt in Molln, ist zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Literaturvermittlerin und durch ihre Freude am Reisen Spezialistin für "literarische Touren" im In- und Ausland.
Zustiege
- Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
- Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
Oktober 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Frei |
Mi, 08.10.
1 Tag
|
Salzburger Inspirationen Mi, 08.10. (1 Tag) | ab 149,- € |