Elsass & Schwarzwald – auf deutsch-französischen Spuren! – Frankreich
Elsass & Schwarzwald – einmalige Landschaften! Sanft hügelige Gebiete mit zahlreichen Wäldern und Weingärten, malerischen Städten mit den typischen Fachwerkhäusern und einzigartigen Sehenswürdigkeiten, urgemütliche Lokale mit schmackhafter Küche – diese Gebiete haben Vieles zu bieten!
1. Tag: Anreise über Ulm
Anreise nach Ulm. Das Ulmer Münster gehört zu den beeindruckendsten gotischen Kirchen Europas. Der Kirchturm ist der höchste der Welt. Im Inneren befinden sich kunstvoll geschnitztes Chorgestühl sowie ein berühmtes Sakramentshaus. Das malerische Rathaus mit seinen farbenprächtigen Wandgemälden wurde restauriert. In Ulm gibt es einen Fischmarkt, der sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schiefe Haus, ein Fachwerkhaus, das seinem Namen alle Ehre macht. Individueller Aufenthalt und Mittagessen. Weiterfahrt nach Riegel am Kaiserstuhl im Schwarzwald. Bezug des Hotels mit Abendessen. Nächtigung.
2. Tag: Straßburg
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der “Europastadt Straßburg”! Die sehenswerte Stadt, mit dem Sitz des Europarates, liegt besonders malerisch auf einer Insel, die von zwei Armen der Ill gebildet wird. Nach einem Rundgang durch die Altstadt, mit Place Kléber, der Rue Grandes Arcades und dem Münster, Grachtenrundfahrt durch die gesamte Stadt, einschließlich des Europaparlaments. Danach Zeit zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Nächtigung.
3. Tag: Mont St. Odile – Obernai – le petite train du vigneron
Fahrt zum Monte St. Odile, dem 761m hohen “heiligen Berg des Elsass”. Der bewaldete Bergrücken wird von einer etwa 10km langen bis zu 3m hohen und 2m dicken Heidenmauer umgeben, die in keltischen Zeiten eine Fliehburg umgab und heute das bedeutendste vorgeschichtliche Denkmal der Umgebung ist. Der Legende nach wurde um 700 durch die Hl. Odilia, Tochter des elsässischen Herzogs Attich, ein Kloster gegründet. Von der Terrasse hat man eine prächtige Aussicht. Weiterfahrt nach Obernai. Individuelle Mittagspause. Danach geführter Rundgang durch die ehemalige Reichsstadt und Zentrum der nördlichen Weinstraße. Gewundene Gässchen, alte spitzgiebelige Bürgerhäuser bilden den malerischen Stadtkern, mit der Kornmarkthalle auf dem Place du Marché, dem Renaissancebrunnen der Hl. Odilia, dem mit einem kleinen Fassadenerker geschmückten Rathaus, sowie herrlichen Bürgerhäusern. Fahrt nach Dambach la Ville, Winzer- und Bauernstädtchen, mit malerischem Stadtkern. Fahrt mit dem “le petite train du vigneron” durch den Ort und die Weinberge. Die Fahrt endet bei einem altertümlichen Weinkeller, wo wir für Sie eine dokumentierte Weinverkostung organisiert haben. Rückfahrt ins Hotel Abendessen. Nächtigung.
4. Tag: Schwarzwald
Heute unternehmen Sie ein Tagesausflug in dem Breisgau. Fahrt nach Freiburg im Schwarzwald. Geführter Rundgang durch die Hauptstadt des Breisgaus und zugleich einer der schönsten Stadt Deutschlands. Dazu tragen nicht nur die prächtigen, buntleuchtenden Häuser der Altstadt und das großartige Münster bei, sondern auch einige noble Passagen und schicke Einkaufsviertel. Und dann gibt’s da noch die “Freiburger Bächle”, die von Nebenarmen der Dreisam gespeist werden und die Altstadt in vielen Kanälen durchziehen, die im Mittelalter der Brandbekämpfung und als Viehtränke dienten. Aber Vorsicht! Wer unbeabsichtigt hineintritt kommt nie mehr von Freiburg los – so sagt man! Weiterfahrt über Hinterzarten nach Titisee-Neustadt, kurzer Stopp beim schönsten Natursee des Schwarzwaldes und Mittagessen am See. Weiterfahrt entlang der “Kuckucksuhrenstraße”, nach Triberg. Aufenthalt in der zauberhaften Stadt der Kuckucksuhren und Besuch bei einem Kuckucksuhrenhersteller. Durch das Gutachtal gelangen Sie nach Gutach, der Heimatstadt des berühmten Schwarzwälder Bollenhutes. Rückfahrt nach Riegel am Kaiserstuhl. Abendessen und Nächtigung.
5. Tag: Colmar – Unterlinden Museum – Route de Vine
Fahrt nach Colmar. Bei einem geführten Rundgang lernen Sie heute die drittgrößte Stadt des Elsass kenne. Colmar bietet malerische Straßenzüge, alte Zunftviertel, wie das Petite Venise, Renaissance- und Fachwerkhäuser, sowie zahlreiche Kunstschätze. Anschließend Besuch im Musée d´Unterlinden. Untergebracht ist dieses Museum in einem ehemaligen Dominikanerkloster, mit herrlichen Kreuzgängen. Die größten Schätze befinden sich in der Kapelle, so auch der weltberühmte Isenheimer Altar. Das aus mehreren Tafeln bestehende Meisterwerk entstand am Übergang des Mittelalters zur Renaissance. Weiterfahrt nach Eguisheim. Von Weinbergen umgeben und an grünen Hügeln angelehnt ist Eguisheim eine mittelalterliche Ortschaft, deren malerische Gassen die Architektur der liebevoll mit Blumen geschmückten Fachwerkhäuser bestens zur Geltung bringt. Sie werden in diesem originellen Dorf Brunnen, Dinghöfe und eine Kirche aus gelbem Sandstein entdecken. Mit Genuss werden Sie durch die Gassen schlendern und die bunte Palette der Häuser, deren uralte Türinschriften zum Entziffern einladen, bewundern. Fahrt nach Kaysersberg, Geburtsort von Albert Schweitzer. Individueller Rundgang durch die unterhalb einer Burgruine gelegene ehemalige Reichsstadt, mit mittelalterlichen Befestigungsresten, einer alten Wehrbrücke und stattlichen Bürgerhäusern. Zeit zur freien Verfügung zum individuellen Mittagessen. Weiterfahrt auf der Route de Vine vorbei an zauberhaften kleinen Orten. Riquewihr, altes Winzerstädtchen, mit einem malerischen Ortsbild, guterhaltenen Mauern und Tortürmen, sowie zahlreichen Gotischen und Renaissance-Häuser. Ribeauvillé, vielbesuchtes Weinstädtchen am Fuße zahlreicher Weinberge. Drei Burgruinen überragen den Ort und geben ihm dadurch ein einzigartiges Ortsbild. Danach Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Nächtigung.
6. Tag: Rückreise Donauquelle – Ravensburg
Antritt der Rückreise, vorerst bis Donaueschingen. Kurzer Rundgang und Besuch der Donauquelle, am Zusammenfluss von Brigach und Brege. Weiterfahrt nach Ravensburg. Die ehemals Freie Reichsstadt, mitten in der Ferienlandschaft Allgäu und Bodensee gelegen, ist mit 50.000 Einwohnern die wirtschaftliche Mitte der Region. Früher schon Handelszentrum, ist sie heute die Einkaufsstadt Oberschwabens. Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um die “Stadt der Tore und Türme” zu erkunden. Dort und in den angrenzenden Straßen und Gassen, herrscht reges Leben: In der Bachstraße, wo der Stadtbach offen fließt, oder in der liebevoll sanierten Marktstraße. Fußgängerzonen laden zum unbeschwerten Bummel und Stöbern in Geschäften ein. Individueller Aufenthalt und Mittagessen. Rückreise nach Linz.
Unsere Leistungen
- Busfahrt
- 5x Nächtigung/Frühstückbuffet
- 4x Abendessen im Hotel
- 1x Abendessen als Winzermenü
- Stadtführungen in Straßburg, Colmar, Obernai und Freiburg
- Eintritt & Audioguide Unterlindenmuseum
- Grachtenrundfahrt auf der Ill
- Eintritt & Führung Hochkönigsburg
- Fahrt „le petit train de vigneron“ mit Weinverkostung
- Eintritt Kuckucksuhrenhersteller